Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Es gibt kein Entrinnen – heute ist Valentinstag! Rezept für Low Carb Quarkherzchen

3 Kommentare

Ja ja, Valentinstag ist eine Erfindung der Blumen- und Schokoladenindustrie. Trotzdem fällt es mir schwer, meinem Liebsten heute nicht irgendwas in Herzchenform zu servieren.

Und da fiel meine Wahl auf „selbstgemachte Gummibärchen“, die vor einer Weile mal bei Facebook herumgeisterten. Natürlich habe ich sie anders als im Rezept zubereitet. Denn ich mag kein Götterspeisenpulver, sondern möchte lieber echten Obstgeschmack haben. Aber die Idee, Joghurtgums von Katjes Low Carb zu basteln, fand ich gut.

Mein Ergebnis gleich einmal vorweg: Meine Herzchen schmecken nach gelierter Quarkspeise, was sie auch sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie noch einmal zubereiten wäre, schätzte ich auf etwa 20 Prozent. Aber lustig war die Produktion allemal.

Zutaten:

  • Ca. 150 ml kochendes Wasser (Wasserkocher)
  • 1 Beutel Gelatine-Fix
  • 125 Gramm Sahnequark
  • 100 Gramm pürierte und mit etwas Süßmittel (für mich am liebsten Tagatesse) gesüßte Heidelbeeren

Zubereitung:

Quark und Beerenpürree mischen. Gelatinepulver in eine Schüssel geben, kochendes Wasser darübergießen und gründlich verquirlen. Dann Quar-Beerenmischung untermengen und noch einmal gründlich verquirlen. Die Masse in eine Silikonform mit kleinen Herzchen geben (ich habe meine hier via Amazon gekauft, leider erst nach der Bestellung festgestellt, dass sie von wer weiß wo in China kommen, sonst hätte ich noch woanders danach gesucht). Schlau ist es, die Silikonform zuvor in eine Lasagneform oder ein ähnliches flaches Gefäß zu geben, damit man die Silikonform anheben und in den Kühlschrank stellen kann, ohne fies herumzukleckern. Dann jedenfalls die Masse in der Form 2-4 Stunden lang im Kühlschrank fest werden lassen. Danach Herzchen aus der Form lösen.

Letzterer Punkt ist der kniffeligste. Möglicherweise hätte ich länger als 2 Stunden abwarten sollen, weil die Masse gerade unten in den doch recht tiefen kleinen Herzchen noch nicht 100% fest war. Doch ich hatte es eilig, weil mein Mann vom Lauftraining kam und mein Schoko-Motorradkuchen mit Heidelbeer-Quarkherzchen schließlich pünktlich fertig sein solle. So gab es doch einiges an Ausschuss. Aber eben doch eine ganze Menge gelungener Herzchen, mit der ich den Motorradkuchen verzieren konnte.

Ach ja, die in den Herzchen enthaltenen Kohlenhydrate werde ich heute ganz einfach vernachlässigen. Es sind nicht so viele. Erst recht nicht im Vergleich zu dem Schokokuchen. 🙂

 

 

3 Kommentare zu “Es gibt kein Entrinnen – heute ist Valentinstag! Rezept für Low Carb Quarkherzchen

  1. Ich hab ehrlich gesagt erst nur auf das Foto geschaut, ohne den Text zu lesen. Und ganz treffsicher Fleischwurst-Herzchen erkannt! 😀 Ob die Wiederholungswahrscheinlichkeit da wohl höher wäre? 😀

    Gefällt 1 Person

  2. 20% WiederholungsWahrscheinlichkeit. Ich liebe Deinen SchreibStil!
    Hihi, danke für Deine Ehrlichkeit.
    Ich wünsche Dir einen schönen Valentinstag,
    Sonja

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s