Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


5 Kommentare

LOGI Wirsing-Lasagne – heute mal als ganz vegetarische Variante

Heute war mir nach Wirsing-Lasagne, aber nicht nach Fleisch. Also habe ich mein bewährtes Rezept für Wirsing-Lasagne mit Hackfleischsauce einfach ein bisschen abgewandelt. Auch bei den Kohlenhydraten habe ich nochmal den Rotstift angesetzt.

Beim Geschmack habe ich natürlich nicht gespart. Aber probiert es am besten selbst einmal aus!

Weiterlesen


2 Kommentare

#Kochunlust und mein Low Carb 3-Gänge-Menü

Mein Mann Christoph ist bekanntlich oberklasse. Zum Beispiel, wenn ihn akute Kochunlust überfällt. Dann kocht er nämlich oft die allertollsten Sachen: eine schöne Vorspeise, einen leckeren Hauptgang und ein tolles Dessert. Manchmal poste ich Fotos der Ergebnisse dann unter dem Hashtag #kochunlust auf Twitter oder Instagram. Gestern hatte ich nun selbst mal so einen Anfall akuter #kochunlust. Herausgekommen ist ein Low-Carb-3-Gänge-Menü mit nur etwa 2 KE pro Nase.

Obwohl 3-Gänge-Menü natürlich nach viel Aufwand und erst recht vielen Kohlenhydraten klingt, blieb beides (Aufwand und Kohlenhydrate) äußerst überschaubar. Aber seht selbst (alle Zutaten berechnet für 2 Personen): Weiterlesen


Ein Kommentar

Neues aus meiner LOGI-Küche: Schnelles, einfaches und natürlich leckeres Kohlrabi-Gratin

Wer Lust auf Kartoffel-Gratin hat, aber eigentlich lieber Kohlenhydrate einsparen möchte, für den ist mein Kohlrabi-Gratin genau richtig. Es ist einfach und fix zubereitet, enthält keine Kohlenhydrate in nennenswertem Umfang und schmeckt äußerst lecker.

Kaum mehr als 15 Minuten (plus die Zeit im Backofen) braucht man, um dieses leckere Low Carb-Ofengericht zu zaubern. Ein bisschen Schnippeln, Eier-Sahne-Mischung anrühren, Lasagneform füllen, Käse darüber reiben, und ab in den Ofen mit dem Kohlrabi-Gratin. Weiterlesen


Ein Kommentar

Buchtipp: Happy Carb – Mein Low-Carb-Weg zum Glück

Vor einer Weile habe ich hier ja schon einmal ein Rezept für süße Brötchen von Bettina Meiselbachs Blog Happy Carb zum besten gegeben. Ihr Blog läuft so erfolgreich, dass der Systemed-Verlag sie als Autorin unter Vertrag genommen hat, und zwar für gleich zwei Bücher. Das erste der beiden ist vor einer Weile erschienen: Darin beschreibt sie, wie sie nach ihrer Diagnose Typ-2-Diabetes nicht nur ihre Ernährung, sondern ihr ganzes Leben umgekrempelt hat.

Auf Bettis Blog Happy Carb findet man ausschließlich kohlenhydratarme Rezepte. Für den Alltag mit viel Gemüse, viel Eiweiß und definitiv nicht fettreduziert. Außerdem Rezepte für Kuchen und andere Naschereien mit wenig Kohlenhydraten und entsprechenden Ersatzzutaten statt Getreidemehl und Zucker. Als Betti 2013 im Rahmen einer Rehakur die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt, hatte man ihr allerdings eine ganz andere Ernährung nahegelegt, nämlich orientiert an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Diabetikern (also Menschen mit einer Störung des Glukosestoffwechsels) allen Ernstes immer noch empfiehlt, 45 bis 60 Prozent ihrer Kalorienzufuhr aus Kohlenhydraten zu bestreiten. Wohlgemerkt alles basierend auf Studien, die an stoffwechselgesunden Probanden durchgeführt werden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Cremetorte reloaded – dieses Mal mit Heidelbeere… Mmhhhhh…

Vor gut einem Jahr habe ich hier ein Rezept für eine Rhabarber-Cremetorte gepostet, die ziemlich viele begeisterte Fans gefunden hat. Heute habe ich das Rezept noch einmal mit Heidelbeeren statt Rhabarber getestet. Und während die Torte im Kühlschrank fest wurde, bin ich 42 Kilometer Rad gefahren und habe mich auf dieses Leckerli gefreut.

Vor einer Weile waren wir – wie eigentlich jedes Jahr – mal wieder zum Heidelbeeren-Pflücken in Willenscharen. Seither lagern im Tiefkühlfach wieder viele 500-Gramm-Beutel tiefgefrorene Heidelbeeren – perfekt, wenn man spontan Lust auf obstige Sonntagsbäckerei hat. Ich habe also kurzerhand mein schöne Rezept für Rhabarber-Cremetorte herausgekramt und beherzt abgewandelt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Rezept: Zudeln Carbonara aus dem Buch „KetoKüche mediterran“

Mediterrane Küche steht zwar einerseits für viel Gemüse und gesundes Olivenöl. Andererseits aber auch für Weißbrot, Pasta und andere Nahrungsmittel mit ungünstigem glykämischen Index. Es gibt nun aber ein neues Kochbuch mit kohlenhydratarmen Gerichten aus der Mittelmeerregion.

Gemüsespaghetti aus Zuchini, deshalb gern Zudeln (Zuchini + Nudeln) genannt, sind zwar keine Erfindung von Bettina Matthaei und Ulrike Gonder, die das neue Kochbuch „KetoKüche mediterran“ geschrieben haben. Dennoch war es das erste Rezept, das mich in diesem Kochbuch fröhlich anlachte, als ich neulich mittagshungrig in die Küche stürmte und ganz ganz schnell eine möglichst blutzuckerfreundliche Mahlzeit zaubern wollte, für die ich bitte auch alle Zutaten im Hause haben sollte. Zumindest so ungefähr – denn es kommt selten vor, dass ich ein Rezept wirklich 1:1 nachkoche. Weiterlesen


Ein Kommentar

Mit Hack gefüllte Kugel-Zuchini in Tomatensauce… Mjam…

Ich liiiiiiieeeeeeebe Zuchini. In allen Formen, in allen Varianten, in allen Lebenslagen. Neulich gab es in der Gemüseabteilung Kugel-Zuchini – und die eignen sich hervorragend zum Aushöhlen und Füllen mit Hackfleisch. Im Ofen auf Tomatensauce gegart ergibt das eine tolle Low Carb- bzw. LOGI-Mahlzeit.

Weiterlesen


5 Kommentare

Laufreise, Tag 10: Heut hab ich Rücken und schreibe deshalb über Essen und Insulin

Einmal falsch bewegt beim Hütchen-Hüpfen, und schwups war’s das für heute. Der Rücken ziept und braucht Wärme. Die Laufschuhe dürfen heute auslüften, und ich schreibe mal über meine Ernährung und Insulinanpassung während dieses Urlaubs.

Mein Rücken ist normalerweise nicht anfällig für die typischen Zipperlein, die Büromenschen gern plagen. Aber irgendwann ist halt immer auch ein erstes Mal. Und so kam es, dass ich heute morgen beim Frühsport am Strand beim Hütchen-Hüpfen ungünstig (vermutlich im Hohlkreuz, dazu neige ich leider ein bisschen) wieder auf dem Boden landete und auf einmal einen fiesen Schmerz im unteren Rücken – Iliosakralgelenklendenwirbelsäuleirgendwosodiesegegend – spürte, der mich seither treu begleitet.  Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wölkchen-Pizza: Mein neuestes Low-Carb-Experiment

Vor einer Weile habe ich irgendwo in den Weiten von Facebook einen Hinweis auf ein Rezept für „Cloud Bread“ gefunden. Es soll toll schmecken und sich auch als Pizzaboden eignen. Und das alles bei pi mal Daumen null Kohlenhydraten.

Klingt verlockend, nicht wahr? Allerdings hätte mich der Begriff „Cloud Bread“ vielleicht ein wenig stutzig machen sollen. Denn nun, nachdem ich die Wölkchen-Pizza zum Abendessen verputzt habe, verrate ich schon einmal soviel: Kross und knusprig ist was anderes. Was nicht heißt, dass der fluffige Teig meiner Wölkchen-Pizza nicht irgendwie auch lecker war. Ob ich das Rezept noch einmal, wie auf der verlinkten Seite* angegeben, auch als „himmlisches Brötchen“ einsetze, weiß ich noch nicht. Weiterlesen


4 Kommentare

Alle Welt isst Blumenkohl-Pizza – ich nun endlich auch!

Pizza zu essen ohne dass der Insulinpen glüht, das ist der Traum aller Diabetiker. Nachdem ich schon so viele Erfahrungsberichte zum Thema Low Carb Blumenkohl-Pizza gelesen habe, gab es nun heute endlich einmal die Premiere in meiner eigenen Küche.

Bei meinem Experiment habe ich mich an diesem Rezept von Eat Smarter orientiert und (das ist eigentlich eher ungewöhlich für mich) wirklich ganz getreu nach Anleitung umgesetzt. Was auch funktioniert hat. Deshalb an dieser Stelle nur ein paar Gedanken und Anmerkungen: Weiterlesen