Ein leckerer heißer Pudding kann ein toller Seelentröster sein, vor allem wenn man in trübes Novemberwetter hinausstarrt. Ich greife da allerdings nicht zu einem Papiertütchen voller Maisstärke, sondern zu Mandelmehl, Mandelmilch und Tagatesse.
Das Prinzip Pudding ist ja total einfach: Man nehme ein rasch quellendes Mehl, etwas Süße, rühre das ganze in Milch ein und verquirle den dickflüssigen Brei in kochender Milch. Dann ein Weilchen aufkochen und quellen lassen, fertig. Ich habe mir allerdings eine Low Carb Variante des konventionellen Tütchen-Puddings ausgedacht, damit mein Blutzucker auch nach einem süßen Dessert in Balance bleibt. Wer Wert drauf legt, sich gänzlich pflanzlich zu ernähren, kommt auf meinem Blog heute ausnahmsweise auch einmal auf seine Kosten: Mein Mandelpudding ist sogar vegan.
Zutaten:
- 400 ml Mandelmilch (z. B. von alpro)
- 80 Gramm Mandelmehl (z. B. von Ölmühle Sölling)
- 5 TL Tagatesse
- Bourbonvanille aus der Mühle
- Eine Handvoll Mandelstifte
Zubereitung:
Mandelmehl und Tagatesse in einem Kaffeebecher mischen, etwas Bourbonvanille aus der Mühle darunter mengen, den Kaffeebecher bis zur Hälfte mit Mandelmilch auffüllen. Dann die Mischung mit einem Löffel gut verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die restliche Mandelmilch in einem kleinen Topf erhitzen. Sobald die Milch kocht, die dickflüssige Mandelmehlmasse hinzugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Wie einen konventionellen Pudding ein Weilchen aufkochen lassen, dann etwas abkühlen lassen und in Dessertschälchen füllen. Die Puddingmasse wird nicht ganz so sämig wie ein konventioneller Pudding, wird beim Abkühlen aber durchaus etwas fester. Sobald der Pudding eine puddingartige Konsistenz hat (nach ca. 5-10 Minuten), Mandelstifte (ggf. vorher in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten, ich habe das heute schlicht vergessen, deshalb sehen meine Mandelstifte auf dem Foto etwas blass aus) darüber geben und noch warm genießen.
Mandelmilch hat pro 100 ml laut Packung 4 Gramm Kohlenhydrate, macht zusammen also 12 Gramm. Mandelmehl hat laut Packung pro 100 Gramm 7,2 Gramm Kohlenhydrate, macht bei dieser Menge also rund 6 Gramm. Für diese Menge Pudding, die je nach Appetit für 2 bis 4 Personen reicht, sind es in der Summe also nur schlappe 18 Gramm Kohlenhydrate, die sogar nur sehr langsam aufgenommen werden. Fazit: oberlecker und sehr blutzuckerfreundlich!
Pingback: Low Carb Müsli Marke Eigenbau: Einfach, lecker und blutzuckerfreundlich! | Süß, happy und fit
Pingback: #Kochunlust und mein Low Carb 3-Gänge-Menü | Süß, happy und fit
22. November 2015 um 19:15
einfach und lecker!
LikeLike