Mediterrane Küche steht zwar einerseits für viel Gemüse und gesundes Olivenöl. Andererseits aber auch für Weißbrot, Pasta und andere Nahrungsmittel mit ungünstigem glykämischen Index. Es gibt nun aber ein neues Kochbuch mit kohlenhydratarmen Gerichten aus der Mittelmeerregion.
Gemüsespaghetti aus Zuchini, deshalb gern Zudeln (Zuchini + Nudeln) genannt, sind zwar keine Erfindung von Bettina Matthaei und Ulrike Gonder, die das neue Kochbuch „KetoKüche mediterran“ geschrieben haben. Dennoch war es das erste Rezept, das mich in diesem Kochbuch fröhlich anlachte, als ich neulich mittagshungrig in die Küche stürmte und ganz ganz schnell eine möglichst blutzuckerfreundliche Mahlzeit zaubern wollte, für die ich bitte auch alle Zutaten im Hause haben sollte. Zumindest so ungefähr – denn es kommt selten vor, dass ich ein Rezept wirklich 1:1 nachkoche.
So auch in diesem Fall. Schalotte? Nicht im Haus, aber eine kleine Zwiebel tut’s auch. Knoblauch? Heute lieber nicht, morgen habe ich einen Zahnarzttermin. Gekochter Schinken? Da hat mein Mann heute morgen leider die letzte Scheibe gegessen, aber ein bisschen Serranoschinken ist noch da. Die wichtigste Zutat aber, Zuchinis, habe ich eigentlich immer vorrätig. Weil ich Zuchini unglaublich gern mag und enorm vielseitig finde.
So also habe ich das Rezept aus dem neuen Kochbuch für mich abgewandelt und wurde mit einer großzügigen Portion für mein Mittagessen belohnt:
Zutaten:
- 1 große Zuchini
- 1 kleine Zwiebel
- TK-Petersilie
- 2 Scheiben Serrano-Schinken
- ½ Becher Sahne
- ½ Teelöffel Johannisbrotkernmehl (zum Andicken)
- etwas Käse
- etwas Olivenöl
Zubereitung:
Zuchini waschen und den Blütenansatz abschneiden. Dann die Zuchini mit dem Spiralschneider in schmale Streifen schneiden. Mein Spiralschneider ist von Gefu und kostet leider etwa 25 Euro, doch dafür ist er wirklich robust und kinderleicht zu handhaben. Er funktioniert ungefähr wie ein Bleistiftanspitzer. Zuchini reindrücken, feste drehen und dann staunen, wie unten Zudeln rauskommen. Am Ende bleibt ein kleiner Strunk mit einem lustigen Mittelpömpel übrig.
Die Zudeln beiseite stellen und die Carbonara-Sauce vorbereiten. Dafür kleingehackte Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. (Wer morgen nicht zum Zahnarzt muss, kann auch eine zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben). Serrano-Schinken in kleine Fetzen rupfen und dazugeben. Mit Sahne übergießen und ein wenig köcheln lassen. Damit die Sauce ein bisschen sämiger wird, ca. ½ Teelöffel Johannisbrotkernmehl dazugeben und einrühren. Salzen, pfeffern, mit Petersilie würzen und dann die Zudeln hinzufügen. Die Zuchinistreifen garen sehr schnell und sollen am Ende noch bissfest sein, daher müssen sie nur wenige Minuten mitgaren. Alles umrühren und auf einem Teller anrichten. Mit etwas geriebenem Käse bestreuen, fertig!
Kohlenhydrate? Fehlanzeige, der Insulinpen hat Pause. Guten Appetit!
30. Mai 2016 um 19:53
Oh ich ess die auch SO gerne 😍
Zudeln ist ein prima Wort 😂👏🏻
LikeGefällt 1 Person