Wer Lust auf Kartoffel-Gratin hat, aber eigentlich lieber Kohlenhydrate einsparen möchte, für den ist mein Kohlrabi-Gratin genau richtig. Es ist einfach und fix zubereitet, enthält keine Kohlenhydrate in nennenswertem Umfang und schmeckt äußerst lecker.
Kaum mehr als 15 Minuten (plus die Zeit im Backofen) braucht man, um dieses leckere Low Carb-Ofengericht zu zaubern. Ein bisschen Schnippeln, Eier-Sahne-Mischung anrühren, Lasagneform füllen, Käse darüber reiben, und ab in den Ofen mit dem Kohlrabi-Gratin.
Zutaten:
- 1 großer, schöner Kohlrabi
- 1 Becher Schlagsahne
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Ca. 150 Gramm reibetauglicher und gut schmelzender Käse (z. B. Ziegengouda)
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, quer in drei dicke Blöcke zerteilen, jeden Block dann in dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Kohlrabischeiben gelingen, umso besser gart das Gratin durch. Eier und Sahne miteinander verquirlen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Einen kleinen Blubb der Eier-Sahne-Mischung in die Lasagneform geben und verteilen. Darauf wie bei einem klassischen Kartoffel-Gratin die Kohlrabi-Scheiben schichten. Restliche Eier-Sahne-Mischung darüber gießen. Alles mit geriebenem Käse bestreuen. Im Ofen bei ca. 160 Grad für ca. 50 Minuten backen, bis die Kohlrabi-Scheiben gar (oder so gerade noch al dente) sind und der Käse geschmolzen und schön gebräunt ist. Voilà, schon ist das schnelle LOGI-Essen fertig. Die angegebene Menge reicht bei uns für 2 Personen, es bleibt aber auch nix übrig für morgen.
Kohlenhydrate:
Kann man getrost vernachlässigen. Kohlrabi enthält zwar 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, die haben zumindest meinen Blutzucker noch nie irgendwie in Aufruhr versetzt. Ebenso verhält es sich mit den Kohlenhydraten der Schlagsahne (3 Gramm pro 100 Gramm), die derart verzögert eintrudeln, dass ich sie bei meiner Insulinabgabe überhaupt nicht berücksichtige. Für dieses Low Carb-Gericht spritze ich persönlich überhaupt kein Insulin. Mein Glukosewert steigt dann mit gehöriger Verzögerung aufgrund der Fett-Protein-Einheiten (FPE) ein wenig an, aber für diesen Anstieg lohnt es sich kaum, den Insulinpen zu zücken.
Pingback: Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 9 | Elmshorn für Anfänger