Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Rezept: Dattelkonfekt mit Kokos und Kakao

2 Kommentare

Diese Leckereien kommen zwar ganz ohne zusätzlichen Zucker aus, haben es aber trotzdem ganz schön in sich.

Ob man nun zu den ganz strengen Zuckervermeidern gehört oder nicht – als Diabetiker versucht man meist doch, beim Kochen und Backen den Zuckeranteil in Grenzen zu halten. Bei Eatsmarter.de bin ich kürzlich auf ein Rezept für zuckerfreiem Dattelkonfekt mit Kokos und Kakao gestoßen, das mich neugierig gemacht hat. Zuckerfrei heißt in diesem Zusammenhang allerdings nur, dass kein Haushaltszucker verwendet werden muss – die Datteln enthalten selbst aber eine Menge Fruchtzucker, der natürlich in der Kohlenhydratbilanz zu Buche schlägt.

So wie es bei Eatsmarter.de beschrieben ist, funktionierte das Rezept bei mir allerdings nicht, weshalb ich euch meine Variante empfehlen möchte. Es ist zum Beispiel nicht ratsam, die Zutaten mit einer Küchenmaschine zu mixen, wenn man nicht ohnehin vorhat, in näherer Zukunft die Küche zu streichen. Außerdem ist der Teig für den Konfekt mit den bei Eatsmarter.de beschriebenen Zutaten nicht geschmeidig und formbar genug, weswegen ich eigenmächtig Kokosöl hinzugegeben habe. Außerdem habe ich entschieden, dass die fertigen Kugeln für verstärkten Schokoeffekt noch einmal in Kakao gewälzt werden sollten. Hier also nun meine abgewandelte Variante, die ehrlich gesagt ziemlich himmlisch schmeckt – nicht zu süß, sehr schokoladig und äußerst befriedigend, wenn ein akuter Schoko-Jieper im Anmarsch ist.

Zutaten:

  • 200g Datteln (am besten die losen Datteln aus der Gemüseabteilung kaufen, die sind saftiger und lassen sich leichter zermatschen)
  • 200g Kokosflocken (eine frische Kokosnuss zu verarbeiten, wäre mir zu anstrengend gewesen)
  • 4-5 EL Kokosöl (Virgin Coconut Oil)
  • Mark einer Vanilleschote (wer schummeln will, kann sicher auch ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker nehmen)
  • 4-5 EL Rohkakao für die Konfektmasse
  • 2-3 EL Rohkakao zum Wälzen

Die Datteln entsteinen und in kleine Stücke schneiden, in einer Schüssel mit den Kokosflocken, dem Kokosöl, der Vanille und 4-5 EL Rohkakao mischen. Das geht am besten mit den Händen, wie einen Mürbteig ordentlich durchkneten und hoffen, dass in den nächsten zehn Minuten nicht das Telefon klingelt, denn die Hände werden ziemlich schmierig und klebrig dabei. Aus der Masse kleine Kugeln von ca. 2,5 cm Durchmesser formen und auf einem Teller im restlichen Rohkakao wälzen. Im Kühlschrank für ein paar Stunden fest werden lassen. Vor dem Genuss sollten sie allerdings am besten nicht mehr kühlschrankkalt sein.

Je nach Größe der Konfektkugeln entsprechen 2 bis 3 Stück 1 KE (10g Kohlenhydrate). Bei mir reichte die Masse für genau 32 Stück. Der Konfekt ließ meinen Blutzucker zum Glück auch nicht rasend schnell, sondern etwas gemächlicher ansteigen – daher in meinen Augen eine sehr diabetikerfreundliche Leckerei.

2014-10-18 21.05.59-1

Aus der gut durchkneteten Konfektmasse kleine Kugeln formen

2014-10-18 21.06.16

Die fertigen Kugeln in Rohkakao wälzen

2014-10-18 21.08.29

Im Kühlschrank aushärten lassen und später zimmerwarm genießen

2 Kommentare zu “Rezept: Dattelkonfekt mit Kokos und Kakao

  1. Rezept funktioniert leider überhaupt nicht. Es wird eine krümelige Masse. Trotz Erhöhung Dattelanteil auch nicht besser.

    Like

    • Hallo, das ist ja schade, dass das Rezept bei dir nicht funktioniert hat. Welche Sorte Datteln hast du denn verwendet? Es sollten möglichst frische, noch sehr weiche Datteln sein, wie man sie oft lose in der Gemüseabteilung findet. Die sind schön geschmeidig und lassen sich gut verarbeiten. Die fertig abgepackten sind meist deutlich trockener, da kann ich mir vorstellen, dass das Rezept nicht gut funktioniert. Frohe Festtage – ob mit oder ohne Dattelkonfekt!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s