Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Kekslein, rechne dich: Reaktionen auf meinen Blogbeitrag

Ein Kommentar

Vor einer Weile habe ich hier darüber geschrieben, zu welchen mathematischen Höchstleistungen Diabetiker etwa bei der Berechnung von Keksen auflaufen müssen, wenn die Nährwerte auf der Packung nicht pro Stück, sondern nur pro 100 Gramm angegeben werden. Inzwischen sind ein paar Reaktionen der Hersteller eingetroffen.

Der eine oder andere von euch erinnert sich vielleicht an meinen Artikel kurz vor Weihnachten 2014 zur umständlichen Berechnen von Kohlenhydraten bei Keksen und anderen Leckereien. Umständlich ist es nämlich immer dann, wenn die Nährwerttabelle nur den Kohlenhydratanteil pro 100 Gramm, nicht aber pro Stück enthält (nicht so vorbildlich). Ich hatte meinen Beitrag auch an die erwähnten Unternehmen weitergeleitet und war natürlich gespannt, ob und wie sie darauf reagieren würden.

Inzwischen haben sich drei von vier Unternehmen bei mir gemeldet und sich für meine Darstellung bedankt. Die Firma Coppenrath, die ich als Beispiel für besondere mathematische Herausforderungen erwähnt hatte, schrieb mit bereits kurz nach Erscheinen des Beitrags:

Vielen Dank für Ihre Nachricht und das Interesse an unseren Gebäcken. Wir freuen uns immer wenn wir ein Feedback zu unseren Produkten bekommen, egal ob Lob oder berechtigte Kritik.
Mit großem Interesse haben wir daher Ihren Blog-Eintrag zum Thema „Der Nobelpreis für Alltagsmathematik geht an einen Diabetiker!“ gelesen. Die vielen Rechnungen die man als Diabetiker anstellen muss, haben Sie sehr verständlich dargestellt und somit das Problem, besonders auch in der Weihnachtszeit mit den vielen Leckereien, verdeutlicht.

Neben unseren klassischen Gebäcken bieten wir seit einigen Jahren auch ein zuckerfreies Produkt-Programm an. Dieses umfasst derzeit  fünf Ganzjahresgebäcke, sowie einen zuckerfreien Gewürzspekulatius. Auf diesen Packungen ist jeweils eine Angabe des Energiewertes pro Portion (pro Packung genauer definiert) angegeben. Eine Angabe der Nährwerte pro Einheit haben wir bislang noch nicht auf unseren Verpackungen.

Ich werde Ihren Text aber auf jeden Fall an unsere Produkt-Entwicklung weiterleiten. Generell sind wir immer bemüht, die Qualität unserer Produkte noch weiter zu erhöhen und auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen. Wir werden prüfen, inwieweit wir Ihre Anregungen in Zukunft gegebenenfalls auch auf unseren Packungen umsetzen können.

Vielen Dank noch einmal für Ihre aufschlussreichen Ausführungen!
Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2015!

Ich hatte mich auch an Firma Wiebold gewandt, die auf manchen ihrer Trüffelpackungen die Kohlenhydrate pro Praline (vorbildlich), manchmal aber auch nur pro 100 Gramm (nicht so vorbildlich) angeben. Da das Unternehmen in meiner Heimatstadt Elmshorn ansässig ist und ich nicht nur ein Diabetes-, sondern auch ein Elmshorn-Blog betreibe, spekulierte ich natürlich auch auf eine Einladung zur Werksbesichtigung (am liebsten mit ausgiebiger Verkostung…) für ein Unternehmensportrait – möglicherweise für beide Blogs. Mir wurde immerhin schon versprochen, dass sich die zuständige Fachabteilung bald mit mir in Verbindung setzt.

Last but not least erhielt ich vor wenigen Tagen vom Kunden- und Ernährungsservice von Edeka einen Brief. Die Gebäck-Eigenmarken von Edeka waren mir besonders positiv aufgefallen, weil auf jeder Packung nicht nur der Kohlenhydratanteil pro 100 Gramm, sondern immer auch pro Gebäckstück angegeben wird, was unsereins das Berechnen der notwenigen Insulindosis sehr erleichtert. Im Brief von Edeka hieß es:

Vielen Dank für Ihre Nachricht und das Feedback zu der Deklaration unserer Eigenmarken.

Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Produkte gefallen und dass Sie sie in Ihrem Blog erwähnt haben. Auch ist es sehr wichtig für uns zu wissen, dass unsere Kennzeichnung wirklich alltagstauglich ist. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg mit Ihrem Blog.

Freude macht es mir tatsächlich, wenn ich auf diese Weise erfahre, dass meine Artikel gelesen werden und vielleicht auch den einen oder anderen zum Nachdenken anregen.

Kekse Marke Eigenbau

Meine Weihnachtskekse Marke Eigenbau – ganz ohne jede Deklaration von Kohlenhydraten…

Ein Kommentar zu “Kekslein, rechne dich: Reaktionen auf meinen Blogbeitrag

  1. Pingback: Alltagsmathematik: Kleine Vollkornscheiben, große Rechnung | Süß, happy und fit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s