Heute hatte ich keine große Lust zu kochen, das Abendessen sollte also bitte schnell gehen und nach Möglichkeit kein Insulin benötigen. Dafür reichten drei Zutaten aus, die ich in unserem Kühlschrank gefunden habe: Rosenkohl, Schinkenwürfel und Sahne.
Kochen nach dem LOGI-Prinzip muss weder kompliziert noch zeitaufwändig sein. Heute reichten in unserer Küche drei simple Zutaten für ein leckeres und LOGI-konformes Abendessen, für das ich keinerlei Insulineinheiten spritzen musste. Der Zeitaufwand lag insgesamt bei nur etwa 20 Minuten – wobei ich noch einige Partien Ruzzle auf dem iPhone spielen konnte, während der Rosenkohl kochte. (Übrigens: Mein Name bei Ruzzle lautet Ontsche, wer also Lust hat mich herauszufordern – nur zu!)
Zutaten:
- 1 Beutel Rosenkohl
- 1 kleine Packung Schinkenwürfel
- 1 Becher Sahne (war nicht mehr ganz voll)
- Pfeffer
Zubereitung:
Rosenkohl putzen und waschen, in Wasser garen (ich gebe noch nicht einmal Salz ins Kochwasser, weil die Schinkenwürfel später noch genug Salz ins Essen bringen). Währenddessen die Schinkenwürfel kurz in einer Pfanne auslassen, zusätzliches Fett ist nicht erforderlich. Wenn der Rosenkohl gar ist, aber noch frisch grün aussieht, Rosenkohl durch ein Sieb schütten und danach zurück in den Topf geben. Schinkenwürfel und Sahne hinzugeben, pfeffern, Sahne etwas einkochen lassen – fertig! Ich glaube, ich erwähnte bereits, dass diese Mahlzeit nur geringe Mengen Kohlenhydrate enthält. Da Sahne durch ihren hohen Fettgehalt sehr langsam verstoffwechselt wird, muss man die enthaltenen Kohlenhydrate nicht anrechnen und kommt bei dieser Mahlzeit komplett ohne Insulin aus.
- Schnell noch Rosenkohl essen, solange er noch Saison hat…
- Nur zwei weitere Zutaten: Sahne und Schinkenwürfel
- Schinkenwürfel kurz im eigenen Fett auslassen
- Sahne und Schinkenwürfel zum gegarten Rosenkohl geben und eine Weile aufkochen lassen
- Fertig ist das LOGI-Fast Food für heute Abend! Guten Appetit!