Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Event für Blogger und einem für die Presse?

Ein Kommentar

Als Medizinjournalistin, die privat außerdem über Diabetes bloggt, erhalte ich regelmäßig Einladungen zu Presseveranstaltungen UND Einladungen zu Blogger-Events. Ist das nicht alles dasselbe? Nein, auf keinen Fall! Zeit für einen kleinen Vergleich.

Bevor ich anfing, über mein Leben mit Typ-1-Diabetes zu bloggen, waren mir nur Presseveranstaltungen vertraut, zu denen mich Unternehmen einladen, wann immer sie eine neue Studie vorstellen oder ein neues Produkt präsentieren möchten. Doch seit es mein Blog gibt, flattern auch regelmäßig Einladungen zu Blogger-Events wie dem   DXBerlin, DXStockholm (Fa. Abbott), dem Blogger-Event auf Schloss Hohenkammer oder dem DiabetesMeetUp (Fa. Roche Diagnostics) ins Haus. Worin also unterscheiden sich Blogger-Events von klassischen Presseveranstaltungen?

  1. Es fängt schon bei der Einladung an. Ob es sich um eine Presse- oder Eine Blogger-Einladung handelt, erkennt man schon an der Anrede: „Sehr geehrte Frau Thiel“ heißt es in Einladungen zu Presseveranstaltungen, „Liebe Antje“ in Einladungen zu Blogger-Events.
  2. In einer Presseeinladung lässt sich der Text relativ flüssig durchlesen, in der Einladung zu einem Blogger-Event stolpert man mindestens alle zwei Zeilen über einen #Hashtag. Klare Sache, schließlich sind die einladenden Unternehmen hocherfreut, wenn unter #DXBerlin, #DXStockholm oder #DiabetesMeetUp in den sozialen Medien in Echtzeit über ihr Event berichtet wird. Printjournalisten hingegen sind Hashtags in der Regel herzlich egal.
  3. Presseveranstaltungen haben ganz eindeutig die bequemeren Stühle! Dass man auf einem Blogger-Event gelandet ist, erkennt man unter anderem auch daran, dass man den Tag auf coolen, aber leider auf Dauer eher unbequemen Sitzmöbeln wie Hockern, Vintage-Holzbänken oder Designersesseln verbringt. Bei Presseveranstaltungen hingegen gehen die Gastgeber davon aus, dass intensiv und per Hand mitgeschrieben wird – oft gibt es also nicht nur bequeme Stühle, sondern auch Tische.

    So sitzt man bei einem Blogger-Event…

    …und so sitzt man bei einer Presseveranstaltung!

     

  4. Bei einer Presseveranstaltung bekommen die Journalisten in der Regel eine Pressemappe ausgehändigt, in der u. a. auch die wichtigsten Eckdaten zu den Referenten verzeichnet sind. Schließlich gilt in einem journalistischen Artikel die Regel: Bei der ersten Erwähnung einer Person den vollen Namen inklusive Titel und Funktionsbezeichnung nennen, im weiteren Verlauf reicht dann der Nachname. Bei einem Blogger-Event hingegen sind alle, von der kleinen Bloggerin bis zum längst ergrauten Geschäftsführer grundsätzlich per Du. Was erst einmal eine lockere und vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Doch bei dem Satz „Dieter erzählt euch jetzt einmal etwas über unser neues Produkt XYZ…“ fehlt mir dann doch oft die Information, wie Dieter eigentlich mit Nachnamen heißt und was genau er in dem Unternehmen macht.
  5. Eine Presseveranstaltung läuft in der Regel nach dem in der Pädagogik mittlerweile verpönten Prinzip des Frontalunterrichts ab: Ein Mensch im Anzug hält einen Vortrag und zeigt Folien mit Studienergebnissen, im Anschluss darf man ein paar Fragen stellen, dann werden Visitenkarten ausgetauscht. Bei einem Blogger-Event stehen Kreativität und Mitmachen im Vordergrund. Da lautet die Aufgabe dann schon einmal: „Knete ein Objekt, das irgendetwas mit deinem Diabetes zu tun hat!“
    img_0556

    Das bin ich, wenn ich eine Hypo habe – zusammen mit der Schokolade, die ich dann dringend brauche! #DiabetesMeetUp

    Ihr seht also, es gibt sehr wohl einige relevante Unterschiede. Ich kann nicht wirklich behaupten, dass ich das eine oder das andere Format bevorzuge. Vielmehr bin ich froh, dass ich sowohl zu Presseveranstaltungen als auch zu Blogger-Events eingeladen werde. Beide helfen mir dabei, weiter zu lernen und Dinge zu erfahren, über die es sich möglicherweise zu berichten lohnt. 🙂

Ein Kommentar zu “Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Event für Blogger und einem für die Presse?

  1. Pingback: Alles vernetzt, alles automatisch: Wie viel Big Data verträgt mein Diabetesmanagement? | Süß, happy und fit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s