Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Freestyle Libre: Defekter Sensor liefert mal eine ganz neue Sorte Fehler und Werte-Wirrwarr…

18 Kommentare

Eigentlich sollte sich mein nächster Blogbeitrag um den DiaTec-Kongress und den anschließenden T1Day drehen, die ich beide am vergangenen Wochenende in Berlin besucht habe. Doch dann fing mein Freestyle Libre-Sensor mit ein paar bis dato unbekannten Mucken an.

Deshalb habe ich kurzfristig umdisponiert und erzähle euch von diesen eigentümlichen Fehlermeldungen, die mir in immerhin über drei Jahren durchgängiger Nutzung noch nie vorgekommen sind und über die ich auch in den einschlägigen Facebook-Gruppen bislang noch nichts gelesen habe. Um es kurz vorwegzunehmen: Ja, ich habe den Sensor bei der Hotline von Abbott (Tel. 0800 5199519) reklamiert. Ja, der Sensor wird mir anstandslos erstattet; den defekten Sensor werde ich zur Prüfung einschicken.

76 mg/dl eine Stunde nach dem Frühstück sind doch etwas ungewöhnlich

Das komische Verhalten des Sensors begann am Sonntag Vormittag. Ich hatte im Hotel übernachtet, morgens geduscht und anschließend gefrühstückt. Nach dem Frühstück zeigte mir das Lesegerät des Freestyle Libre oben im Zimmer die Fehlermeldung: „Glukosewert nicht verfügbar, bitte Messung in 10 Minuten wiederholen.“ Kann mal passieren, ist in der Regel nichts Dramatisches und nach 10 Minuten funktioniert alles wieder bestens. Nach dem Frühstück checkte ich aus und taperte in den großen Saal, in dem der T1Day gleich starten sollte. Ich wollte meinen Glukosewert checken und wunderte mich über 76 mg/dl, was eine knappe Stunde nach dem Frühstück doch ein eher ungewöhnlicher Wert ist. Die blutige Messung ergab 204 mg/dl und schien mir damit glaubwürdiger.

In der Regel weicht bei mir der Sensor-Messwert kaum von der blutigen Messung ab

Solche Abweichungen zwischen den Messwerten des Sensors und der blutigen Kontrollmessung (übrigens mit dem selben Gerät und mit Freestyle Precision Teststreifen durchgeführt) kenne ich eigentlich überhaupt nicht. In der Regel treten bei mir nur Abweichungen im einstelligen mg/dl-Bereich auf – oder wenn der Sensor einen Trendpfeil nach oben oder unten anzeigt, dem der Blutzuckerwert nun einmal ein paar Minuten voraus ist. Insofern waren mir die massiven Abweichungen am Sonntag durchaus suspekt. Es dauerte ein paar Stunden, dann lief der Sensor wieder einwandfrei und lieferte plausible Messwerte, die auch mit der blutigen Messung übereinstimmten.

Einen Messwert jenseits der 500 mg/dl habe ich überhaupt noch nie gehabt

Gestern gab es wieder Probleme, abermals nach dem Duschen und Frühstücken. Erst die Fehlermeldung: „Glukosewert nicht verfügbar, bitte Messung in 10 Minuten wiederholen.“ Eine Weile später dann zeigte der Sensor aus unerfindlichen Gründen „HI“ an und erschrak gehörig – denn einen Messwert jenseits der 500 mg/dl habe ich (toi toi toi) in meiner gesamten Diabeteskarriere noch nicht gehabt. Die blutige Messung ergab zum Glück 128 mg/dl und passte auch zu meinem Gefühl und dem, was ich zuvor gegessen und gespritzt hatte. Wieder dauerte es ein paar Stunden – teils mit abgerissener Verlaufslinie der Messwerte – bis sich der Sensor wieder gerappelt hatte und plausible Werte anzeigt.

Bis Samstag aufs Duschen oder auf ordentliche Messwerte verzichten? Ungern!

Heute ein ähnliches Spiel. Ich war um die Mittagszeit herum Laufen gewesen und hatte danach geduscht und etwas gegessen. Am Nachmittag wieder die Fehlermeldung: „Glukosewert nicht verfügbar, bitte Messung in 10 Minuten wiederholen.“ und im Anschluss hohe Messwerte (360 mg/dl), die mit der blutigen Kontrolle (145 mg/dl) nicht übereinstimmten. Das war dann der Moment, in dem ich den Sensor entfernte, einen neuen setzte und die Hotline anrief, weil ich die Faxen dicke hatte. Der Sensor hätte zwar noch bis Samstag Laufzeit gehabt, doch ich möchte ja nicht auf das Duschen oder auf ordentliche Messwerte in den Stunden nach dem Duschen verzichten.

Hoffentlich ist der neue Sensor nicht so wasserscheu wie sein Vorgänger!

Habt ihr diesen Fehler auch schon einmal beobachtet? Der freundliche Mitarbeiter der Hotline jedenfalls kannte das Phänomen in dieser Form noch nicht. Klar berichten immer wieder mal Anwender von Abweichungen zwischen Sensor- und Blutzuckerwert. Doch dass der Wert einmal krass nach unten und am nächsten Tag krass nach oben abweicht – noch dazu immer nach dem Duschen und einer darauf folgenden Fehlermeldung – hatte er so auch noch nicht gehört. Nun denn, sollen sie das Ding im Labor zerlegen und genau unter die Lupe nehmen, wo im Innern genau die Fehlerquelle schlummert. Ich bekomme in ein paar Tagen einen Ersatzsensor und hoffe, dass der dann nicht so wasserscheu ist wie sein Vorgänger.

 

 

18 Kommentare zu “Freestyle Libre: Defekter Sensor liefert mal eine ganz neue Sorte Fehler und Werte-Wirrwarr…

  1. Mein Mann ist Typ2. Er ist seit ca 3Jahren Kunde bei Freestyle Libre . Hat erst Libre 2 gehabt und nun das neue Libre 3. Wir haben zu Anfang beim 2er öfter Probleme gehabt, weil er zu früh abgefallen ist. Aber seit wir den 3er haben, musste erst 1x der Sensor vorzeitig gewechselt werden. Und 1x mal,weil bei der Blutabnahme die Helferin nicht vorsichtig den Pulloverärmel hoch geschoben hat. Dabei hat sich der Sensor gelöst und konnte keinen Wert erfassen. Auch passt der Durchschnittswert mit dem gemessenen Wert bei der Blutabnahme durch den Arzt. Die defekten Sensoren wurden innerhalb von 2 Tagen ersetzt. Wir können uns nicht beschweren. Das mal ein defekter Sensor dabei ist, kann halt vorkommen, Bisher waren die Abweichungen vom Sensor zum Blut sehr gering.(185 Sensor zu 190 Blut)mit gleichem Gerät, entsprechenden Streifen und ca 3Min. Zeitunterschied.

    Like

  2. Jetzt hat Abbott ein Problem: Wg. Patentstreitigkeiten wird FSL2 nicht mehr ausgeliefert. https://diatec-fortbildung.de/wird-der-freestyle-libre-2-tatsaechlich-vom-markt-genommen/ – Heftig übrigens auch, dass Accu-Chek Combo und und Accu-Check Insight als Pumpen nur noch bis Gründonnerstag bestellbar sind, wg. einer neuen Patchpumpe Accu-Chek Solo aufgegeben werden.

    Like

  3. habe heute Nur 1 Tost gegessen, erst wieder um 15 Uhr gegessen und dachte –meß erst mal Zucker ? ich messe und dachte ojee.. er sagte HI ich dachte hab zu wenig… hab dann das normale genommen der sagte 525 Zucker an !
    na, Mahlzeit!! und ich hab vorher 1 Stück Kuchengegessen, dachte hab Unterzucker ! abwarten– muss in 2 Tagen sowieso neuen Sensor legen !
    habe sonst keine Probleme mit dem Sensor– man kann mich nur schwer einstellen.. wegen meiner Krankheit ! Stiff person Syndrom !!

    Like

  4. habe heute Nur 1 Tost gegessen, erst wieder um 15 Uhr gegessen und dachte –meß erst mal Zucker ? ich messe und dachte ojee.. er sagte HI ich dachte hab zu wenig… hab dann das normale genommen der sagte 525 Zucker an !
    na, Mahlzeit!! und ich hab vorher 1 Stück Kuchengegessen, dachte hab Unterzucker ! abwarten– muss in 2 Tagen sowieso neuen Sensor legen !
    habe sonst keine Probleme mit dem Sensor– man kann mich nur schwer einstellen.. wegen meiner Krankheit ! Stiff person Syndrom !!

    Like

  5. Was ist bei Ihnen das letzte halbe Jahr los. Ich habe des FreeStyle Libre 1 seit 2015 war bisher sehr zufrieden damit, aber seit einem halben Jahr häufen sich die probleme, im Juli und August sind 2 Sensoren nach zwei Tagen einfach ohne zutun abgefallen, am 20.09.2021 hat ein neu Gesetzter Sensor nicht Gestartet Felercode ER 3,365C am 01.11.2021 war wieder das gleiche Problem Sensor Defekt Felercode ER 3,365C und Heute am 27.12.2021 wieder das gleiche Problem aber gleich mit 2 Defekten Sensoren wieder Felercode ER 3,365C. Und nun stehe ich über die Feiertage ohne Sensor (Glukosemessung) da, habe nur noch abgelaufene Messstreifen ,da die Bestelten Messstreifen im Oktober nich Geleifert wurden. Bin Insulinpflichtiger Diabetiker mit Basis Bolus System sollte Täglich 5-7 mal Zuckermessen hoffe das ich kein Medizinisches Problem über die Feiertage bekomme und die Rettung brauche. Habe am 22.12.2021 Neue Sensoren und Messtreifen Bestellt sind aber leider noch nicht Angekommen. Bekomme die Defekten Sensoren zwar immer vom Kundendienst Ersetzt aber leider mit einer Lieferzeit bis 14 Tagen an denen ich keine Sensoren habe. Bin mitlerweile von der Fa ABBOT und von FreeStyle Libre sehr enttäuscht da man sich auf das Produkt nicht mehr Verlassen kann. Bin im Überlegen wenn das so weitergeht auf eine Verläslichere Marke umzusteigen. Ein sehr Entäuschter Kunde/ Nutzer von FreeStyle Libre.
    es kann doch nicht sein das bei einer Lieferung von 6 Sensoren 50% davon Defekt sind

    Like

    • Was meinst du mit „Was ist bei Ihnen los?“? Ich bin nicht Abbott. Konkrete Beschwerden bitte direkt an das Unternehmen richten, ich bin wie du auch nur eine Anwenderin. 🙂 Frohes neues Jahr!

      Like

    • Also diese Probleme kommen mir sehr bekannt vor. Ich habe seit 18 Monaten Libre 2. Am Anfang war das 2-3Monate alles oK, danach gings erst richtig los. Von mittlerweile 60 Sensoren, waren gezählte 57 Sensoren defekt bzw. wiesen so große Abweichungen auf, das es nicht mehr normal ist dies zu akzeptieren. Ich führe genau Buch seit Anfang über die Sensoren. Messungen Sensor z.B. 250.. Streifen 125 oder Sensor 60, Streifen 140. Sensor 180 , Streifen 125 usw. so gehts in einer Dauer weiter. Ebenfalls… Sensor Error bitte in 10 Minuten nochmals messen…. das wiederholt sich 2x dann heißt es Sensor abnehmen u. ersetzen…Heute hat das Lesegerät angefangen zu spinnen. Lesegerät funktioniert nicht. wiederholen Sie die Eingabe … dann dasselbe nochmals – rufe Kundendienst…. sehr freundlich wie immer und letztlich nach 20 Minuten..Lesegerät wird ersetzt. Also mein Resümee.. mit diesen andauernd auftretenden Fehlermeldungen und Falschmessungen im Bereich von 30 bis 50 % Abweichung kann ich das Produkt nicht empfehlen. Es ist ein Unterschied ob man bei 180 Bz Insulin spritzt und wieviel oder bei 120 !…Ich bin am Überlegen ob ich das Produkt wechsle… so gehts jedenfalls nicht. Die Mitarbeiter im Kundendienst sind alle sehr freundlich und nett. aber dafür kann ich mir nichts kaufen. Wichtig wäre ein Produkt, welches annähernd richtige Werte im 10%igen Abweichungsprozess aufzeigt.

      Like

      • Diese unterschiedlichen Messwerte habe ich in den 4 Jahren der Nutzung noch nicht festgestellt. Alle bisher genutzten FSL-Versionen hatten zwar Abweichungen, bei denen das Messgerät bzw. die App bis zu 50 % höher anzeigten, die durchschnittliche Differenz aber bei 20 % über der blutigen Messung lag. Gelöst haben sich bisher 2 Sensoren (1 alter und 1 neuer). Pro Jahr wurden von mir rd. 3 Sensoren reklamiert und auch ersetzt. Beim FSL3 gehe ich mittlerweile von einer Abweichung von 20% aus, d.h. die Sensorenmessung liegt damit um diese Differenz über der blutigen Messung. Dabei berücksichtige ich auch die Richtung des Pfeils und die zeitliche Abweichung des Blutzuckers zwischen Blut und Gewebe.

        Like

  6. Sensor gibt nach 8-10 Tagen den Geist auf , der Sensor ist fest auf dem Oberarm das ist schon der vierte Sensor seit letzten Jahr der nach zu kurzer Zeit nich mehr funktionier ,das Lesegerät sagt Sensor erneuern

    Like

  7. Dieses Problem zeigte sich heute bei uns auch und der sensor kriegte sich auch nicht wieder ein. Wir Tel morgen mit abbott. Unser sensor hatte auch noch 8tage und wir hatten das Problem auch nach dem duschen.

    Like

  8. Hallo,
    Ich nutze den Freestyle libre 1 schon seit 3 Jahren. Ich bin endlich mit guten Werten am Ziel. Ein harter langer Weg von 10 Jahren Diabetes Typ 1. Anfangs konnte man meinen HbA1c Wert nicht einmal mehr messen. Viele Male im KH gelandet. Jung und naiv😐😣 Seit Samstag hatte ich laut Sensor messen Werte im Bereich 40-104mg/dl mir hing es auch gut. Doch der Fehler ganze 3 Tage lang war dass ich gegessen hatte ohne KH Berechnung und teilweise ohne viel Insulin da ich ja davon ausgegangen bin der Sensor würde richtig messen. Ich hätte noch nie Schwierigkeiten gehabt und nie solch großen Unterschiede. Heute wieder zuhause schnappte ich mir mein Bz gerät und siehe da…. 360mg/dl total geschockt. !!! Ich bin die ganze Zeit von anderen Werten ausgegangen. Jetzt habe ich den Sensor abgemacht- hätte noch 6 Tage gehabt bis zum Ende. Bekomme auch kostenlos einen neuen Sensor zugeschickt und muss den defekten zurück senden.

    Like

  9. Hallo Antje,

    danke für den Artikel. Mir ging es heute ähnlich. Ich bin Typ 1 Diabetiker und nutze den Freestyle Libre selbst seit 2015.
    Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit dem Sensor und messe mich ausschließlich damit. Blutzuckermessungen kommen bei mir vielleicht einmal im Monat vor.
    Seit heute früh jedoch geht es mir ähnlich wie Dir und liefert der Sensor komplett willkürliche Werte.
    Ich messe mich mit der „Freestyle LibreLink App“ und der 3rd Party App „Glimp“ und zum Abgleich noch eine Blutzuckermessung.

    22.11.18:
    Zeit LibreLink Glimp Blutzucker
    10:00 HI 357 140
    10:30 HI 290 145
    11:00 HI 784 139
    11:30 HI 35 70

    Die LibreLink App zeigt (seit dem Duschen heute früh) durchgehen HI an, bei Glimp springen die Werte lustig umher teilweise innerhalb von Minuten von !9mg/dL auf !1200mg/dL.
    Ich hoffe, dass sich der Sensor nach einigen Stunden wieder normal verhält… 8 Tage hätte ich noch damit. Das war nun mein letzter Sensor, jetzt darf ich ein neues Rezept für den Jahresbedarf einschicken.

    Viele Grüße,
    Christoph

    Like

  10. Seltsam, verschwindet derText wenn er in gesetzt wird?

    Like

  11. Was man so alles findet. Diesmal bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft deren online Zeitung DDG 07-08/2018, insbesondere Seite 19. Höchstinteressant und bestätigt mich in meiner Meinung.

    Kann es sein, dass unterschiedliche Versionen in die Staaten oder nach Europa produziert werden?

    https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/diabetes-zeitung/ansicht/ausgabe/ddg-07-082018.html

    Zitat Seite 19:
    <> Ende Zitat.

    Hast du derartige Warnungen auch in deinem Display? Vielleicht handelt es sich um neuere Geräte.

    Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen.

    Like

    • Komisch, der gesamte Text zwischen den Zeichen für kleiner als und grösser als ist wech, ,

      Nun denn, ich versuche es erneut.
      Eine Typ 1 Patientin beschreibt in ihrem Blog ihre Erfahrungen mit einem isc-CGM sowohl in der EU als auch Inder US Version.

      Der Artikel listet in einer Tabelle die Unterschiede zwischen beiden Versionen auf………

      Bei dem US-System erscheint ein Hinweis im Display des Scanners, dass der Patient eine blutige Blutzucker-Messung machen soll bevor eine Therapieentscheidung getroffen wird. Eine Aufforderung, die nach den Aussagen im Artikel beachtlich oft erscheint………..
      Ob die Patienten dies In der Praxis wirklich tun, bleibt abzuwarten. Denn dies reduziert einen wesentlichen Teil des Systems, nämlich die fehlende Notwendigkeit zu blutigen Selbstmessungen für Kalibration…..

      Das finde ich recht interessant.

      Like

  12. Dieses Problem hatte ich jetzt auch mit einem Sensor. Er zeigte einen Wert unter 60 mg/dL an, während das Blutzuckemessgerät einen Wert über 100 anzeigte. Habe den Sensor reklamtiert. Abbott hat innerhalb von 2 Tagen Ersatz geliefert. Den betreffenden Sensor habe ich an das Labor geschickt im Freiumschlag

    Like

  13. Oh man, so ähnlich erging es mir auch die Tage, liebe Antje. Nur nicht mit so krassen Abweichungen.

    Ich hatte den Sensor am Donnerstag Abend frisch gesetzt und bis auf ein leichtes Ziepen (was ich manchmal nach dem Setzen habe, weil vermutlich ein Häärchen am Pflaster blöd klebt) war auch alles in Ordnung. Die Nacht hatte der Sensor dann entweder gar nichts gemessen oder ein Dauer-Niedrig. Nach einer Hypo hat sich das aber definitiv nicht angefühlt. Die blutige Messung ergab 40-60 mg/dL mehr.

    Nun gut, es waren noch keine 12 Stunden vergangen, der Sensor muss sich vermutlich erst mal einpendeln. Ich habe den Tag dann weiter blutig gemessen. Aber auch nach über 24 Stunden gab es noch diese Abweichungen und auch die von dir beschriebenen Aussetzer (kann mich leider nicht mehr erinnern, ob es auch direkt nach dem Duschen war).

    Ich habe den Sensor dann gewechselt am Sonntag, weil mir das zu unsicher wurde. Mit dem Kundenservice hatte ich Freitag schon telefoniert und werde es morgen wegen einer Reklamation nochmal tun.

    Liebste Grüße,
    Mel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s