Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Idee gestiftet – neues Header-Bild bekommen!

Hinterlasse einen Kommentar

Vielleicht ist es euch ja schon aufgefallen: Seit heute ziert ein neues Header-Bild dieses Blog. So richtig anders als die vorige Version ist es nicht, doch irgendwie… professioneller.

Für die neue Version meines Header-Bildes musste ich zum Glück keine Grafikerin beauftragen, sondern nur ein bisschen großzügig und kollegial sein. Und das alles kam so zustande: Als ich vor knapp 5 Jahren mein Blog startete, hatte ich noch keine Vorstellung davon, ob ich wirklich dauerhaft dabei bleiben würde. Nur ein paar Ideen im Kopf für dieses Non-Profit-Projekt, und deshalb auch erstmal keine Motivation, in eine professionelle grafische Gestaltung zu investieren.

Erst keine guten Ideen, dann Experimente mit Modelliermasse

Ich fuchste mich also ein bisschen in WordPress ein, probierte verschiedene Desigs für mein Blog aus und stellte bei praktisch jeder Variante fest: Ich brauche ein Header-Bild! Etwas Hübsches im flachen Querformat, das den Kerngedanken meines Blogs irgendwie passend visualisiert. Eine wirklich zündende Idee wollte sich lange nicht einstellen, also begann ich ein wenig mit Modellliermasse zu experimentieren. Vielleicht würde meine kreative Ader ja ein paar lustige Figuren hervorbringen, die ich bemalen, in Nahaufnahme fotografieren und dann mit irgendeinem tollen Filter verfremden könnte?

Dreidimensionale Figuren kamen bei meinem Töpferexperiment nicht heraus. Aber eine flachgewalzte grüne Platte, auf der eine zwischen den Handflächen gerollte rote Knetwurst eine süßhappyfitte Glukosekurve nachzeichnete. Davor dann ein gelbes rennendes Männchen platziert, über die Ränder eine ordentliche Ladung Haushaltszucker gestreut, Foto geschossen, Filter drüber, fertig.

Headerfoto

 

Eigentlich wollte ich das Foto dieses Modells aus Modelliermasse längst mal von einem Grafiker nachbauen lassen, damit es professioneller aussieht. Aber wie es dann halt so ist: Man hetzt sich so durch’s Leben, und beim Bloggen sind mir nun mal meist die Inhalte wichtiger als das äußere Drumherum. Also geriet das Projekt „Headerbild professionell gestalten lassen“ immer weiter in den Hintergrund.

Das gelbe Menschlein mit seiner Kurve trabt durch den grünen Zielbereich

Bis mir vor ein paar Tagen ein Redakteur der Ärzte Zeitung eine Mail schickte. Man arbeite an einem Artikel zum Thema CGM-Systeme und suche nach einem geeigneten Aufmacherbild. Mein Header-Bild gefalle ihnen gut, weil das gelbe Menschlein mit seiner Kurve so schön durch den grünen Zielbereich trabt – wer denn der Urheber sei und an wen man sich in puncto Nutzungsrechte wenden müsse. Ich war (sehr angenehm) überrascht und antwortete prompt, dass das Bild mein eigenes Werk ist – und dass die Ärzte Zeitung es gegen Angabe der Quelle gern kostenlos verwenden darf. Worüber sich wiederum der Kollege bei der Ärzte Zeitung sehr freute.

Mein Header-Bild, nun endlich professionell nachgebaut!

Als ich den PDF-Korrekturabzug der entsprechenden Seite in meinen Mails fand, stellte ich fest, dass die Grafikabteilung der Ärzte Zeitung offenbar nur die Gestaltungsidee meines Header-Bildes und nicht etwa das Foto meiner Bastelarbeit übernommen hatte. Sicherlich eine weise Entscheidung! 🙂 Das Bild war so schön aufgeräumt wie ich es eigentlich schon immer haben wollte. Deshalb fragte ich gleich zurück, ob ich im Gegenzug das ordentlich gestaltete Header-Bild für mein Blog übernehmen darf. Das durfte ich – und so habe ich nun endlich das Header-Bild auf meinem Blog, das ich eigentlich von Anfang an gern haben wollte.

Eine Hand wäscht die andere – eine richtig schöne klassische Win-Win-Situation! 🙂 Heute ist nun auch das Print-Belegexemplar der Ärzte Zeitung bei mir eingetroffen. Sieht doch schick aus, oder? Hier findet ihr den Artikel übrigens in der Online-Version.

IMG_0464

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s