Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Mein persönlicher Rückblick auf das (Diabetes-)Jahr 2020

War in diesem Pandemiejahr eigentlich irgendetwas anderes los als Corona? Klar, auch in meinem Leben stand Covid-10 irgendwie permanent im Mittelpunkt des Geschehens. Doch zum Glück nicht ausschließlich. Hier kommt mein Rückblick auf das (Blog-)Jahr 2020…

Ich möchte dabei vorwegschicken, dass ich froh und dankbar bin, dass das Virus mich und auch Menschen in meinem näheren Umfeld bislang nicht erwischt hat. Dass weder Christoph, noch ich selbst berufliche Einbußen hinnehmen mussten. Wir sind in der privilegierten Lage, in einem schönen Haus mit Garten zu leben, das sogar für jeden von uns ein eigenes, voll ausgestattetes Arbeitszimmer bereithält. Außerdem verstehen wir uns gut und können es wirklich locker über einen längeren Zeitraum miteinander aushalten. Lockdown und Home Office lassen sich unter solchen Bedingungen gut aushalten. Mir ist natürlich klar, dass die Pandemie viele Menschen sehr schlimm getroffen hat – sei es gesundheitlich (Corona-Infektion, als Angehöriger einer Risikogruppe besonders gefährdet etc.), beruflich (Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Auftragseinbrüche, Existenzsorgen etc.) oder sozial (Isolation, Kinderbetreuung und Home Schooling, Budenkoller, häusliche Gewalt etc.).

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Idee gestiftet – neues Header-Bild bekommen!

Vielleicht ist es euch ja schon aufgefallen: Seit heute ziert ein neues Header-Bild dieses Blog. So richtig anders als die vorige Version ist es nicht, doch irgendwie… professioneller.

Für die neue Version meines Header-Bildes musste ich zum Glück keine Grafikerin beauftragen, sondern nur ein bisschen großzügig und kollegial sein. Und das alles kam so zustande: Weiterlesen


Ein Kommentar

Buchtipp: Happy Carb – Mein Low-Carb-Weg zum Glück

Vor einer Weile habe ich hier ja schon einmal ein Rezept für süße Brötchen von Bettina Meiselbachs Blog Happy Carb zum besten gegeben. Ihr Blog läuft so erfolgreich, dass der Systemed-Verlag sie als Autorin unter Vertrag genommen hat, und zwar für gleich zwei Bücher. Das erste der beiden ist vor einer Weile erschienen: Darin beschreibt sie, wie sie nach ihrer Diagnose Typ-2-Diabetes nicht nur ihre Ernährung, sondern ihr ganzes Leben umgekrempelt hat.

Auf Bettis Blog Happy Carb findet man ausschließlich kohlenhydratarme Rezepte. Für den Alltag mit viel Gemüse, viel Eiweiß und definitiv nicht fettreduziert. Außerdem Rezepte für Kuchen und andere Naschereien mit wenig Kohlenhydraten und entsprechenden Ersatzzutaten statt Getreidemehl und Zucker. Als Betti 2013 im Rahmen einer Rehakur die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt, hatte man ihr allerdings eine ganz andere Ernährung nahegelegt, nämlich orientiert an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Diabetikern (also Menschen mit einer Störung des Glukosestoffwechsels) allen Ernstes immer noch empfiehlt, 45 bis 60 Prozent ihrer Kalorienzufuhr aus Kohlenhydraten zu bestreiten. Wohlgemerkt alles basierend auf Studien, die an stoffwechselgesunden Probanden durchgeführt werden. Weiterlesen


Ein Kommentar

Zwei Wochen lang Diabetes simulieren – Was kriegt man dabei wohl mit?

Heute bin ich auf ein Experiment aufmerksam geworden, das Imke vom Nachbarblog „Diabetes durch zwei“ plant. Sie will zwei Wochen lang ihren Blutzucker messen und „spritzen“ als sei sie selbst Diabetikerin, um besser zu verstehen, wie sich das Leben mit Diabetes anfühlt. Nun, ich habe da ein paar Aufgaben für sie…

Imke hat keinen Diabetes, bloggt aber darüber. Sie beschäftigt sich als Lebenspartnerin eines Typ-1-Diabetikers auf ihrem Blog mit der Angehörigen-Perspektive, die bekanntlich auch mich so sehr interessiert, dass ich ein Buch darüber schreiben möchte. Nun möchte sie also die reine Angehörigen-Perspektive verlassen und (zumindest soweit das möglich ist, wenn man selbst eine funktionierende Bauchspeicheldrüse hat) selbst erleben, was es bedeutet, täglich mehrmals den Blutzucker zu messen, sich selbst eine Spritze zu setzen und dabei möglicherweise von anderen beobachtet zu werden. Weiterlesen


8 Kommentare

Mein Blog „Süß, happy und fit“ ist heute ein Jahr alt – Verlosung zum Geburtstag!

Es ist nun exakt ein Jahr her, dass ich hier auf diesem Blog meinen ersten Beitrag veröffentlicht habe. Das muss gefeiert werden – und zwar mit einer Verlosung für euch, liebe Leser!

Als ich am 12. November 2014 dieses Blog freischaltete, hatte ich noch keine Ahnung, wie viel Freude es mir bereiten würde, auf diesem Wege regelmäßig andere Menschen an meinem Leben mit Diabetes teilhaben zu lassen. Ich hatte auch keine Ahnung, wie viele Menschen dies sein würden. Nun, zwölf Monate später, sind tatsächlich schon beinahe 100 Blogbeiträge online. 443 Menschen folgen diesem Blog über die verschiedenen Kanäle. Wow, das ist wirklich kaum zu glauben! Dafür bin ich sehr dankbar, denn ich bin mir relativ sicher, dass das Bloggen ohne Leser deutlich weniger Spaß machen würde. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Sponsored Posts? Sowas gibt es bei mir nicht. Punkt.

Heute erreichte mich eine E-Mail der Firma Sponsored Posts. Es war das erste Mal, dass mir eine Agentur vorgeschlagen hat, gegen Cash über bestimmte Themen zu bloggen, wobei der Auftraggeber in der Regel nicht möchte, dass der Beitrag als Werbung gekennzeichnet wird. Meine ganz klare Antwort: Ich bin nicht interessiert! Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 4.200 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 4 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.