Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Pennadel-Vorräte aufgestockt – und ein paar Sachen dazugelernt!

3 Kommentare

Heute morgen bin ich zu meiner Diabetespraxis geradelt und habe endlich mein Rezept für neue Nadeln für meine Insulinpens abgeholt. Und es auch gleich in der Apotheke gegenüber eingelöst. Dank diverser Tipps von euch in den vergangenen Tagen könnte es beim nächsten Mal aber vielleicht gelingen, mein Rezept endlich auch mal bei einem Online-Shop einzulösen.

Erst einmal vielen Dank für eure vielen Kommentare auf verschiedenen Kanälen zu meinem Beitrag über meine jüngste Pennadel-Misere! So wurden mir u. a. Pennadeln zum Überbrücken meines Engpasses angeboten, damit ich doch noch genug Zeit hätte, mein Rezept bei DiaExpert oder Diashop einzureichen. Andere gaben mir den Tipp, mir doch eine elektronische Erinnerung einzurichten, damit ich rechtzeitig an ein neues Rezept für Pennadeln denke.

Und dann gab es auch sachdienliche Hinweise zum Prozedere der beiden Online-Versandhändler Diashop und DiaExpert: Beide benötigen offenbar nicht zwingend das Originalrezept per Post, bevor sie die Lieferung rausschicken. Bei Diashop kann man das Rezept auch per App abfotografieren und das Original dann per Post hinterherschicken. Bei DiaExpert kann man ebenfalls erstmal bestellen, bekommt mit der Lieferung dann einen Freiumschlag für das Rezept und hat 14 Tage Zeit um es nachzureichen. Letztere Variante wäre für mich im aktuellen Fall tatsächlich super praktisch gewesen, da ich mein Rezept ja noch gar nicht aus der Praxis abgeholt hatte. Ich merke mir das auf jeden Fall für’s nächste Mal! Was ich ebenfalls bis zum Hinweis eines Lesers noch nicht wusste: DiaExpert hat eine Filiale in Hamburg-Bahrenfeld, 31 Kilometer von meinem Zuhause entfernt, wo ich Rezepte direkt und ohne Zuzahlung einlösen kann. Auch gut zu wissen!

Heute jedenfalls war ich nun endlich in der Diabetespraxis, um mein Rezept abzuholen. Es war übrigens das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass ich die Praxis betreten habe, da ich seit ein paar Jahren nur noch alle sechs Monate zum Kontrolltermin gehe. Dieser Umstand trägt übrigens entscheidend dazu bei, dass es bei mir wiederholt mit den Pennadeln knapp geworden ist. Denn wenn ich bemerke, dass die Nadeln so langsam zur Neige gehen, denke ich regelmäßig: „Och, bis zum nächsten Termin beim Diadoc sollte es aber so gerade noch hinhauen!“ Nur dass es dann doch etwa ein halbes Paket Pennadeln zu wenig ist.

Ich sollte also dazu übergehen, statt 8 Pakete für 6 Monate künftig 9 Pakete zu ordern, dann lässt sich der Nervenkitzel mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeiden. Und ich habe dann auch genug Zeit, entspannt ein Rezept zu DiaExpert zu schicken und mir meine Pennadeln ohne Zuzahlung und alberne Nachfragen der Apothekerin (die natürlich auch heute nicht ausblieben: „Wie lange kommen Sie mit dieser Menge Pennadeln denn etwa aus?“) nach Hause liefern zu lassen. Nächstes Mal. Für die nächsten gut 5 Monate bin ich nun ja wieder versorgt.

3 Kommentare zu “Pennadel-Vorräte aufgestockt – und ein paar Sachen dazugelernt!

  1. Pingback: Für euch getestet: Neue Traubenzucker-Kautabletten aus dem Plastikröhrchen | Süß, happy und fit

  2. Hallo Antje,
    eine interessante Idee von dir: nur zwei Mal im Jahr zum Dia Doc zu gehen… Vielleicht ist dies eine Lösung für mich? Mich nervt, dass ich jedes Quartal erst eine Überweisung vom Hausarzt besorgen muss (anrufen-vorbestellen-in Anwesenheit des Hausarztes! die Überweisung abholen) , egal ob ich einen Kontrolltermin oder nur ein Rezept benötige. Und dann dasselbe Prozedere in der DiaPraxis (anrufen-ein Rezept vorbestellen- Überweisung vorbeibringen, dann gibt es ein Rezept). Dann bestelle ich telefonisch oder per Mail meine Medikamente in einer bestimmten Apotheke vor Ort vor (da nicht alles immer vorrätig ist, trotz einer Kundenkarte, die angeblich diese Vorteile bieten sollte) und anschließend habe ich das, was ich brauche… Puhh!
    Allerdings hat mich die Apotheke noch nie aufgefordert, meinen Verbrauch anzugeben. Nur hin und wieder muss ich eine Empfangsbestätigung unterschreiben und Zuzahlungen leisten… Ich bin bei der TK versichert.

    Like

    • Hi Lena, mir hat das mein Diadoc selbst vorgeschlagen. Es ist wohl im Rahmen des DMP möglich, auch nur alle 6 Monate zur Kontrolle zu kommen, wenn soweit alles läuft und es keine Probleme gibt. Wieso brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt? Ich mache immer direkt einen Termin mit der Diabetespraxis. Und da die Apotheke direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt, haben sie dort in der Regel alles vorrätig, was in der Diabetespraxis üblicherweise verordnet wird. Das war bislang auch immer der Grund, warum ich meinen Kram dort abgeholt habe.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s