Am Anfang stand eine – eher aus der Not geborene – Online-Mitgliederversammlung im September 2020. Dann der Gedanke, es wäre angesichts so vieler abgesagter Sport-Events doch schön, sich wenigstens virtuell zu sehen. Und nun haben wir eine ganze IDAA-Veranstaltungsreihe via Zoom, die auf ziemlich große Resonanz stößt.
Als Verein muss die IDAA einmal jährlich eine Mitgliederversammlung abhalten, für 2020 stand außerdem die Wahl zweier freigewordener Vorstandsposten an. Normalerweise verbinden wir diese (eigentlich eher etwas lästigen) Formalitäten mit einem schönen sportlichen Event, an dem wir gemeinsam teilnehmen. Ohne ein solches Sportereignis wäre es vermutlich eher schwierig, ausreichend viele der im ganzen Bundesgebiet verstreuten Vereinsmitglieder zur Anreise zu einer Mitgliederversammlung zu bewegen. Im Jahr 2019 etwa war das der Spreewaldmarathon im Mai, wo ich meinen zweiten Halbmarathon bestritt. Doch das Corona-Jahr 2020 war in Sachen Sportwettkämpfe bekanntlich ein glatter Reinfall: Nacheinander wurde ein Event nach dem anderen abgesagt.
Wir alle vermissen den Austausch über sportliche Themen
So ging es auch dem Itzehoer Störlauf im Mai 2020, den wir für unsere Mitgliederversammlung auserkoren hatten. Die Veranstalter waren zunächst zuversichtlich, dass die Pandemie nicht länger als ein paar Monate dauern würde, und verschoben den Störlauf zunächst auf September. Doch auch dieser Termin musste letztlich abgesagt werden. Um die vorgeschriebene Mitgliederversammlung abhalten zu können, legte sich die IDAA ein Zoom-Konto zu und lud zur ersten Online-Mitgliederversammlung ein. Die ging soweit auch ganz ordentlich und satzungsgemäß über die Bühne. Übrigens wurde ich bei dieser Versammlung in den Vorstand gewählt und darf mich seither IDAA-Schriftführerin nennen. 🙂 Gleichzeitig hatten wir bei dieser Mitgliederversammlung den Eindruck, dass viele Mitglieder den Austausch vermissen, der in „normalen“ Zeiten im Umfeld von Veranstaltungen möglich ist.
Bislang jedes Mal um die 60 Teilnehmende bei unseren Zoom-Treffen
Wir beschlossen also, regelmäßige Treffen via Zoom anzubieten. Mal mit vorab festgelegten Themen, einem entsprechenden Vortrag und anschließender Diskussion. Und mal ohne festes Programm, einfach zum lockeren Plaudern. Ich fand die Idee von Anfang an prima, doch dass sie so gut angenommen wird, hätte ich nicht gedacht. Beim ersten „IDAA-Montags-Talk“ im Dezember 2020 waren über 60 Mitglieder dabei, als die IDAA-Vorsitzende Ulrike Thurm und IDAA-Vorstandsmitglied Andreas May über ihre Erfahrungen mit dem neuen ultraschnellen Insulin Lyumjev berichteten. Beim zweiten IDAA-Montags-Talk im Januar ging es um Closed Loop-Systeme – die offiziell zugelassenen ebenso wie die Modelle Marke Eigenbau. Wieder klickten sich über 60 Leute in die Konferenz. Und auch beim dritten Termin im Februar, als es um die Insulinanpassung und das Kohlenhydratmanagement beim Sport ging, nahmen um die 60 Mitglieder teil.
Virtuelle Treffen via Zoom – ein weiteres Argument für die IDAA-Mitgliedschaft!
Das neue Format kommt also offensichtlich gut an – und scheint auch unabhängig von Corona eine gute Möglichkeit zu sein, überregional in Kontakt zu bleiben. Wir werden die Veranstaltungsreihe also fortsetzen und dabei auch Vorschläge von Mitgliedern aufgreifen, die Fragen zu bestimmten Themen haben oder selbst einmal in einem kleinen Vortrag Einblick in ihr Spezialgebiet geben möchten. Aus Datenschutzgründen – immerhin diskutieren wir bei diesen Treffen private Gesundheitsthemen – werden die Zoom-Einladungen nicht öffentlich bekanntgegeben. Doch IDAA-Mitglieder bekommen sie natürlich immer rechtzeitig zugeschickt. Wer von euch also noch nicht in der IDAA Mitglied ist, hat nun ein weiteres Argument auf der Pro-Seite. 🙂 Mit 18 Euro Jahresbeitrag ist der finanzielle Einsatz ja auch wirklich überschaubar. Dafür winkt dann spannender Austausch zu allen möglichen Themen rund um Sport mit Diabetes – und hoffentlich ganz bald auch wieder leibhaftige Treffen bei echten sportlichen Events, für die die IDAA sogar die Startgelder übernimmt (sofern man die Veranstaltung vorab mit dem Vorstand abspricht, sich im Namen der IDAA antritt und danach einen Kurzbericht für die Homepage verfasst). Wer nun interessiert ist: Hier geht es zum Mitgliedsantrag!