Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Last-Minute Osterbäckerei: Hasenkekse mit Nugatfüllung und zweierlei Rührkuchen

Als mein Sohn noch klein war, hatte ich es ziemlich gut drauf mit den Jahreszeiten. Wir haben immer rechtzeitig damit angefangen, die Wohnung umzudekorieren und die passenden saisonalen Sachen zu backen. Doch mittlerweile fällt es mir ziemlich schwer, mit der schnellen Folge dieser Feste Schritt zu halten.

Zum Glück habe ich gestern dann doch noch gerade rechtzeitig einen kleinen DIY-Flash bekommen und für Ostern gebacken. Wenn ihr erst morgen oder am Sonntag Besuch bekommt und ein paar Basiszutaten zum Backen im Haus habt, könnt ihr es ja auch noch mit der Last-Minute-Osterbäckerei versuchen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Low Carb und weniger Kohlenhydrate, trotzdem ganz normal essen – geht das eigentlich?

Low Carb hat derzeit Konjunktur. Gute Gründe für Essen mit weniger Kohlenhydraten gibt es genug – doch vielen Menschen fällt die Umstellung erst einmal schwer. Dabei kann man mit ein paar einfachen Tricks ganz leicht „normale“ Gerichte abwandeln und daraus Low Carb-Varianten machen.

Wer sich mit weniger Kohlenhydraten ernähren möchte, muss nicht unbedingt all seine Lieblingsrezepte über Bord werfen. Wir wissen ja alle: Wenn wir auf das verzichten sollen, was uns besonders gut schmeckt, dann halten wir keine Ernährungsumstellung oder Diät lange durch. Es muss ja nicht gleich ein kompletter Verzicht auf Kohlenhydrate sein. Viele Gerichte lassen sich mit ein paar Tricks kohlenhydratärmer gestalten und lassen den Blutzucker deshalb längst nicht so stark ansteigen wie die klassischen Varianten. Ich persönlich bin in meiner Ernährung wenig dogmatisch, sondern esse gern alles, was mir schmeckt. Aber ich versuche, die Menge der Kohlenhydrate im Rahmen zu halten, weil das meinen Blutwerten und meinem Glukoseprofil sehr gut bekommt. Hier also ein paar Tricks, die sich in meiner Küche bewährt haben. Weiterlesen


6 Kommentare

Rezept: Saftiger Käsekuchen mit wenig Kohlenhydraten

Der Mürbteig dieses Kuchens enthält dank Süßlupinenmehl nur wenig Kohlenhydrate, und Zucker habe ich durch den Zuckeraustauschstoff Tagatesse ersetzt.

Sonntags kommt es häufiger vor, dass ich Lust auf Kuchenbacken bekomme. So auch heute! Eines meiner Lieblingsrezepte, die ich blind beherrsche, ist Käsekuchen. Ebenso wie bei herzhaften Rezepten, reduziere ich auch beim Kuchenbacken gern den Anteil konventionellen Weizenmehls und ersetze einen Teil davon mit kohlenhydratarmen Alternativen. Am besten gefällt mir bislang Süßlupinenmehl, das ich auch für Quiche gern einsetze . Bei süßen Rezepten muss man sich zusätzlich auch über den Zuckergehalt Gedanken machen. Um Kohlenhydrate einzusparen, habe ich in den vergangenen Jahren diverse Zuckeraustauschstoffe ausprobiert. Mit Stevia kann ich mich geschmacklich nicht anfreunden, da stört mich der leicht bittere Nachgeschmack. Außerdem wird Stevia so niedrig dosiert, dass insbesondere Kuchenteigen schnell das nötige Volumen fehlt, das er sonst durch eine volle Ration Zucker erhält. Erythrit, das unter den Handelsnamen Sukrin, Xucker oder Erythrithol erhältlich ist, gefällt mir deutlich besser. Es sieht beinahe aus wie Zucker, wird ähnlich dosiert wie Zucker und verhält sich beim Backen wie Zucker. Der Geschmack ist in Ordnung, allerdings etwas „heller“ als Zucker, auch wenn das vielleicht nach einer seltsamen Beschreibung für Süße klingt. Weiterlesen


4 Kommentare

Rezept: Leckere Mangold-Quiche mit Süßlupinenmehl

Süßlupinenmehl hat nur 13 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm und hat mich mit seinen guten Backeigenschaften überzeugt.

Ich backe leidenschaftlich gern. Ob Kuchen, Kekse oder Herzhaftes – neue Rezepte sind mir jederzeit willkommen. Leider passt herkömmliches Weizenmehl nicht zu einer kohlenhydratreduzierten Ernährung nach dem LOGI-Prinzip, das ich bereits vor meiner Diagnose Typ-1-Diabetes für mich entdeckt habe und das meinem Blutzucker sehr gut bekommt. Ich praktiziere LOGI zwar nicht dogmatisch und komme immer noch auf durchschnittlich 100 Gramm Kohlenhydrate am Tag, aber ich bin immer sehr aufgeschlossen für Möglichkeiten, den Kohlenhydratanteil meines Essens clever und lecker zu reduzieren. Weiterlesen