Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Last-Minute Osterbäckerei: Hasenkekse mit Nugatfüllung und zweierlei Rührkuchen

Als mein Sohn noch klein war, hatte ich es ziemlich gut drauf mit den Jahreszeiten. Wir haben immer rechtzeitig damit angefangen, die Wohnung umzudekorieren und die passenden saisonalen Sachen zu backen. Doch mittlerweile fällt es mir ziemlich schwer, mit der schnellen Folge dieser Feste Schritt zu halten.

Zum Glück habe ich gestern dann doch noch gerade rechtzeitig einen kleinen DIY-Flash bekommen und für Ostern gebacken. Wenn ihr erst morgen oder am Sonntag Besuch bekommt und ein paar Basiszutaten zum Backen im Haus habt, könnt ihr es ja auch noch mit der Last-Minute-Osterbäckerei versuchen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ostermuffins: Mit Schokolade für die Diabetikerin, ganz ohne Zucker für den Ehemann

Weil ich mich bei den Muffins, deren Bild ich heute zu Ostern auf Instagram und Facebook gepostet habe, in Sachen Insulinbedarf gehörig verschätzt habe und erst einmal korrigieren musste, habe ich nun zum Taschenrechner gegriffen und Kalorien sowie Kohlenhydrate genau ausgerechnet.

Ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe – falls ja, zögert bitte nicht, mir Bescheid zu geben, dann werde ich die Angaben gern korrigieren. Hier geht es nun jedenfalls zum Rezept für meine leckeren Muffins, deren Teig ganz ohne Zucker auskommt und die man je nach Vorlieben und aktuellen Ernährungsregeln mit anderen Einlagen ein bisschen geschmacklich pimpen kann. Weiterlesen


6 Kommentare

Mein Diabetes wird sieben Jahre alt: Erinnerungen an einen komischen Tag

Es gab in meinem Leben bislang zwei Tage, an denen mir schlagartig klar wurde, dass ab jetzt nichts mehr so sein würde wie zuvor. Zum einen den Tag, an dem ich erfuhr, dass ich schwanger war. Und zum anderen den Tag, an dem ich die Diagnose Typ-1-Diabetes erhielt. Letzteres ist heute sieben Jahre her – und ich kann meinem Beitrag zum 5. Geburtstag vom vorletzten Jahr eigentlich nichts hinzufügen. Deshalb veröffentliche ich ihn heute noch einmal.

Heute ist der siebte Jahrestag meiner Diabetes-Diagnose. Der 30. März 2010 hat sich in meine Erinnerung eingebrannt wir kaum ein anderer Tag, und deshalb möchte ich heute einmal zurückblicken. Ich war gerade 40 Jahre alt geworden und hatte diesen runden Geburtstag mit ein bisschen Verspätung auch groß gefeiert. Mich plagte neben einer ganz leichten Midlife-Crisis nur ein hartnäckiger Husten, dem mit den üblichen Hausmitteln einfach nicht beizukommen war. Weiterlesen


5 Kommentare

Mein Diabetes wird sechs Jahre alt: Erinnerungen an einen komischen Tag

Es gab in meinem Leben bislang zwei Tage, an denen mir schlagartig klar wurde, dass ab jetzt nichts mehr so sein würde wie zuvor. Zum einen den Tag, an dem ich erfuhr, dass ich schwanger war. Und zum anderen den Tag, an dem ich die Diagnose Typ-1-Diabetes erhielt. Letzteres ist heute sechs Jahre her – und ich kann meinem Beitrag zum 5. Geburtstag vom Vorjahr eigentlich nichts hinzufügen. Deshalb veröffentliche ich ihn heute noch einmal.

Heute ist der sechste Jahrestag meiner Diabetes-Diagnose. Der 30. März 2010 hat sich in meine Erinnerung eingebrannt wir kaum ein anderer Tag, und deshalb möchte ich heute einmal zurückblicken. Ich war gerade 40 Jahre alt geworden und hatte diesen runden Geburtstag mit ein bisschen Verspätung auch groß gefeiert. Mich plagte neben einer ganz leichten Midlife-Crisis nur ein hartnäckiger Husten, dem mit den üblichen Hausmitteln einfach nicht beizukommen war. Am Montag nach der Feier ging ich also zu meinem Hausarzt, um meine Lunge abhören und mir etwas Stärkeres gegen meinen Husten verschreiben zu lassen. Bei der Gelegenheit wollte ich ihm auch den komischen Computerbrief vom Roten Kreuz zeigen, der nach dem Blutspendetermin ins Haus geflattert war. Weiterlesen


2 Kommentare

#DBW 2016 Osteredition: Sorry, mein Diabetes ist einfach kein Fashion Victim

diabetes-blog-woche

 

Es ist mal wieder Zeit für eine Diabetes-Blogwoche, die ganz im Zeichen von Ostern, Frühling und Farbenfreude steht.

Und so lautet das gesetzte Thema denn auch: „Wie verschönert ihr Eure Diabetes Devices? Erlaubt ist, was gefällt… oder It´s hip to be square. Zeigt uns eure Styles in Sachen Diabetes, eure besten Bastelanleitungen und liebsten Onlineshops.“ Weiterlesen


2 Kommentare

Tiefgründiges zu Ostern: Was wäre, wenn der Osterhase Diabetes hätte?

Na, da haben uns die Jungs und Mädels von der Diabetes-Blog-Woche aber ein lustiges Aufsatzthema gestellt! Wenn der Osterhase Diabetes hätte, würde er bei dem ganzen Hin- und Hergehoppel vermutlich ständig unterzuckern und die vielen Schokoladeneier lieber selbst essen als sie uns zu bringen. Doch halt, was sagt die Wissenschaft? Haben Hasen eigentlich auch Diabetes?

dbw
Um die gestellte Frage zu beantworten, müssen wir aber erst einmal die Begrifflichkeiten klären. Denn aus meiner Zeit als Kaninchenbesitzerin (2002 bis 2005) weiß ich: Wer Hase sagt, meint eigentlich meist Kaninchen. Dabei sind Hasen und Kaninchen eigentlich nur entfernte Verwandte, wie man hier sehr schön nachlesen kann: „Hasen und Kaninchen werden ja häufig in einen Topf geworfen.“ Tatsächlich? Das erklärt vermutlich, warum ich bei meiner Google-Recherche nach den Stichworten „Hase+Diabetes“ enorm viele Treffer aus der Kategorie Kochrezepte hatte. Weiterlesen