Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


3 Kommentare

Hot, hot, hot! Mit einer IDAA-Staffel beim Marathon in Münster

Die Marathon-Seuche grassiert in unserer Familie: Nach meinem Mann Christoph ist nun auch meine Schwester Julia infiziert. Da sie in Münster wohnt, hatte sie sich für ihr diesjähriges Debüt für den Münster-Marathon am 11. September angemeldet. Christoph hatte sich als Begleitläufer und Pacemaker angeboten – und ich konnte dank einer Staffel der IDAA zum Glück auch an diesem schönen Marathon teilnehmen.

Eigentlich wäre es auch lustig gewesen, nur als Supporterin am Streckenrand zu stehen und aufmunternd zu jubeln, sobald Julia und Christoph vorbeirennen. Aber ein Blick auf die IDAA-Homepage hatte mir verraten, dass für den Münster-Marathon auch eine IDAA-Staffel gemeldet war, organisiert vom IDAA-„Veteranen“ Günter Poggemann. Und siehe da, es gab noch einen Platz in der Staffel, so dass ich vor unserer Abreise nach Münster am Sonnabend, den 10. September 2016 kein Spruchband mit Durchhalteparolen, sondern meine eigenen Laufschuhe und mein Startnummernband einpackte. Weiterlesen


8 Kommentare

Sibirien-Marathon: Mit einer IDAA-Staffel 59-mal um den See

Für Leute aus Elmshorn ist es nicht weiter erklärungsbedürftig, wenn man ankündigt, dass man in Sibirien an einem Marathon teilnehmen möchte. Für andere hingegen schon: „Ihr wollt wirklich im Februar bis nach Sibirien und dort auch noch einen Marathon laufen? Seid ihr noch ganz dicht?“, sagen alle, die woanders wohnen und deshalb nicht wissen, dass Sibirien ein Stadtteil von Elmshorn ist.

Ich muss zugeben, dass genau diese Reaktion auswärtiger Mitmenschen für mich den besonderen Reiz des Sibirien-Marathons ausgemacht hat. Das macht sich in einer Läufer-Vita einfach gut. Abgesehen davon ist es auch einfach ein ziemlich abgefahrenes Event. Denn zum einen führt einen der Sibirien-Marathon nicht über eine lange, idealerweise landschaftlich abwechslungsreiche Laufstrecke, sondern einfach 59-mal um den (dafür allerdings sehr hübschen) See im Forst Sibirien. Und zum anderen laufen dort einige ziemlich krasse Marathonis mit. Allen voran Christian Hottas, der Veranstalter dieses Lauf-Events am Rande Elmshorns. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die IDAA: Der etwas andere Sportverein – nur für Diabetiker

Auch als nur mäßig ambitionierte Freizeitsportlerin mit Diabetes bin ich in der International Diabetes Athletes Association (IDAA) gut aufgehoben bin. Von meiner Sorte gibt es in diesem Verein sogar noch einige mehr – und auch die „IDAA-Topathleten“ sind gar nicht so ehrfurchteinflößend wie zuerst gedacht, sondern einfach nette und lustige Diabetiker, wie ich bei der IDAA-Jahresmitgliederversammlung im Harz feststellen durfte.

Seit gut einem Jahr bin ich Mitglied in der IDAA, der International Diabetes Athletes Association. Ich hatte lange mit dem Beitritt gezögert, weil mit ein paar Besuche auf der Website des Vereins den Eindruck vermittelt hatten, dass sich dort in erster Linie wahnsinnig ambitionierte Topathleten tummeln, für die 10-Kilometer-Läufe und Volkstriathlons unter ihrer Würde sind. Denn auf der IDAA-Page findet man viele Erfahrungsberichte von Sport-Events wie der Challenge Roth (wohl der berühmteste Iron Man Triathlon Deutschlands), von 24- oder 72-Stunden-Läufen und diversen Radrennen mit Distanzen gefühlt nie unter 150 Kilometer. Weiterlesen


2 Kommentare

#DBW2015: Wer vertritt eigentlich meine Interessen als Diabetikerin?

diabetes-blog-woche 
Ich bin Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund (DDB), in der International Diabetes Athletes Association (IDAA) und in diversen Facebook-Gruppen zum Thema Diabetes. Aber was bringt mir das eigentlich in meinem Alltag mit Diabetes?

Wenn mehrere Leute dasselbe Problem haben, dann tun sie sich zusammen, gründen eine Gruppe oder einen Verein und sprechen ab dann gemeinsam mit lauterer Stimme, um gegenüber der Öffentlichkeit ihre Interessen zu vertreten. So funktioniert gesellschaftliches Leben in Deutschland und vermutlich vielen weiteren Teilen der Welt. Zum einen ist es für den einzelnen schön und tröstlich zu spüren, dass er mit seinem Problem nicht allein auf weiter Flur ist. Zum anderen kann man gemeinsam tatsächlich mehr bewirken, wenn Dinge im Argen liegen, die sich allein nicht lösen lassen. Weiterlesen


4 Kommentare

Hamburg-Marathon 2015: Mit einer Staffel der IDAA durch’s Ziel

Gleich vorweg: Ein ganzer Marathon steht für mich nicht zur Diskussion. Doch bei einer Staffel der International Diabetic Athletes Association (IDAA) einspringen und die letzte Etappe von 9 Kilometern ins Ziel laufen? Klar, warum eigentlich nicht!

Der diesjährige Hamburg-Marathon am 26. April 2015 stand bei mir schon seit geraumer Zeit im Kalender. Nicht etwa, weil ich selbst mitlaufen wollte – die vollen 42,195 Kilometer sind eine Distanz, die für mich vermutlich im Leben nicht zur Diskussion stehen wird. Doch mein Mann war angemeldet, denn er hatte mit dem Hamburger Marathon noch eine Rechnung offen. Ich hatte mich also darauf eingestellt, mentale Unterstützung zu leisten, mich an verschiedenen Punkten der Strecke zu postieren, Christoph anzufeuern und zu fotografieren. Doch es sollte anders kommen. Weiterlesen