Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


2 Kommentare

#DBW2015: Wer vertritt eigentlich meine Interessen als Diabetikerin?

diabetes-blog-woche 
Ich bin Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund (DDB), in der International Diabetes Athletes Association (IDAA) und in diversen Facebook-Gruppen zum Thema Diabetes. Aber was bringt mir das eigentlich in meinem Alltag mit Diabetes?

Wenn mehrere Leute dasselbe Problem haben, dann tun sie sich zusammen, gründen eine Gruppe oder einen Verein und sprechen ab dann gemeinsam mit lauterer Stimme, um gegenüber der Öffentlichkeit ihre Interessen zu vertreten. So funktioniert gesellschaftliches Leben in Deutschland und vermutlich vielen weiteren Teilen der Welt. Zum einen ist es für den einzelnen schön und tröstlich zu spüren, dass er mit seinem Problem nicht allein auf weiter Flur ist. Zum anderen kann man gemeinsam tatsächlich mehr bewirken, wenn Dinge im Argen liegen, die sich allein nicht lösen lassen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

#DBW2015 Aller Anfang ist schwer – doch das Leben geht weiter, versprochen!


diabetes-blog-woche
Mit der Diagnose Typ-1-Diabetes bricht erst einmal eine Welt zusammen. Das war auch bei mir so, damals, am 30. März 2010. Doch ich kann alle Diabetes-Frischlinge beruhigen: Aus den Trümmern kann man sich durchaus wieder ein Leben aufbauen. An manchen Stellen ein bisschen hässlicher als vorher, doch an einigen Stellen auch wirklich hübsch!

„Sie haben Diabetes.“ Bäng. Das sind schon komische Worte, deren Sinn man erst einmal verdauen muss. Meine erste Reaktion auf meine Diagnose Typ-1-Diabetes war erst einmal Abwehr: „Moment mal, ich bin doch Medizinjournalistin! Ich schreibe über so etwas, ich HABE das doch nicht!“ Es dauerte eine ganze Weile, bis ich den Schock verdaut und tatsächlich akzeptiert hatte, dass ich nun die Arbeit eines defekten Organs selbst übernehmen muss. Gut fünfeinhalb Jahre ist das jetzt her, und zum Geburtstag meines Diabetes überkommt mich regelmäßig ein halb feierliches und halb wehmütiges Gefühl. Anlässlich der #DBW2015 Diabetes Blog Woche soll ich nun tröstliche Worte für all die Frischlinge da draußen finden, die erst vor Kurzem die Hiobsbotschaft „Du hast Diabetes“ erhalten haben. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

#DBW2015 Sag jetzt nichts – Diabetesbilder ohne Worte…


diabetes-blog-woche

OK, ich halte heute tatsächlich mal die Klappe und verrate in Bildern ein paar Sachen über meinen Diabetes – ganz so, wie es das heutige Thema der Diabetes Blog Woche #DBW2015 von mir verlangt…

Nummer 1: Mein Gefühl, als ich die Diagnose Diabetes erhielt!

FullSizeRender

Weiterlesen


3 Kommentare

#DBW2015 In guten wie in schlechten Werten – Diabetes und Freunde, Partner, Angehörige

Mit dem heutigen Thema der Diabetes Blog Woche #DBW2015 habe ich mich in diesem Frühjahr bereit intensiv beschäftigt. Da hatte ich nämlich den Auftrag, die Titelgeschichte für den Focus Diabetes zu schreiben. Thema: Diagnose Diabetes – Was Angehörige wissen müssen. Für meine Geschichte suchte ich via Facebook Fallbeispiele: Menschen, die bereit waren, mit mir darüber zu reden, wie der Diabetes ihr Familienleben oder ihre Partnerschaft beeinflusst. Zusätzlich befragte ich Diabetologen und Psychologen, die in ihren Praxen häufig mit familiären Konflikten infolge des Diabetes zu tun haben. Die Gespräche waren intensiv und gingen mir sehr nahe. Sie machten mir unter anderem auch bewusst, wie gut ich in meinen zwischenmenschlichen Beziehungen aufgehoben bin – auch mit meinem Diabetes. Ich habe diese Geschichte bislang noch nicht auf meinem Blog veröffentlicht und finde, das heutige DBW-Thema ist eine gute Gelegenheit, dies nachzuholen. Weiterlesen


Ein Kommentar

#DBW2015: Über die leidige Routine des Blutzuckermessens


diabetes-blog-woche

Das heutige Tagesmotto der Diabetes Blog Woche #DBW2015 „Deutschland misst den Blutzucker“ spricht mich nicht so recht an. Es klingt nach dem Slogan einer Krankenkasse. Oder nach „morgens halb zehn in Deutschland“ oder nach „Hamburg räumt auf“. Aber egal – natürlich bin auch ich irgendwie Deutschland, und auch ich messe meinen Blutzucker. 🙂

Über die ungewöhnlichsten Orte, an denen ich je Blutzucker gemessen habe, soll ich hier schreiben. Und über Fehler beim Blutzuckermessen sowie über ungewöhnliche Momente, die sich durch das Blutzuckermessen für mich ergeben haben. Hmm, das ist gar nicht so einfach. Denn so wirklich ungewöhnlich erscheinen mir die Orte gar nicht, an denen ich meinen Blutzucker messe. Schließlich bestimme ich ihn einfach überall da, wo ich mich gerade aufhalte. Und das ist in der Regel kein Basiscamp am Mount Everest, keine NASA-Raumsonde und auch keine Wedding Chapel in Las Vegas. Sondern das sind ganz gewöhnliche und langweilige Orte wie mein Arbeitszimmer, mein Bett, mein Auto. Sind Orte wie „unter dem Tisch im Restaurant“, „auf meiner Laufstrecke“, „am Schwimmbeckenrand“ oder „in der U-Bahn“ eher erwähnenswert? Ich finde eigentlich nicht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

#DBW2015: Blick in die Zukunft – Auf dem Weg zur Heilung des Diabetes bis 2025?


diabetes-blog-woche

Nein, an eine Heilung des Typ-1-Diabetes bis 2025 glaube ich nicht. Ganz sicher aber an Innovationen, die uns Diabetikern das Leben erleichtern, so dass wir durch unsere Stoffwechselstörung im Alltag noch weniger beeinträchtigt werden. Mein heutiger Beitrag zur Diabetes Blog Woche #DBW2015.

„Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“, dieses Zitat von Karl Valentin (oder auch Mark Twain, da sind sich die Experten nicht einig) kennt wohl jeder, der ein paar Freunde bei Facebook hat, die gern Bildchen mit bedeutungsschwangeren Sinnsprüchen posten. Aber es stimmt: Schließlich bin ich bis heute beim Laufen noch nie von einem Youngster auf dem Hoverboard überholt worden, das in den 1980er Jahren mal vorhergesagt worden war… Was also sagt der Blick in die Zukunft für uns Diabetiker? Weiterlesen


Ein Kommentar

#DBW2015: Mein ganz besonderer Diabetesmoment in diesem Jahr

diabetes-blog-wocheDiese Überschrift funktioniert nicht, das weiß ich jetzt schon. Es gab für mich in 2015 nicht DEN Diabetesmoment, der ganz besonders heraussticht. Aber sicher etliche erwähnenswerte Begebenheiten, über die ich hier am ersten Tag der Diabetes Blog Woche #DBW2015 erzählen kann.

Ich gehe das Jahr 2015 also einmal vor meinem geistigen Auge durch, immer schön der Reihe nach… Weiterlesen