Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Hypo-Gummibärchen zieht Zahnersatz: Blöder Auftakt in den gestrigen Feierabend!

Eigentlich hatte ich gestern vorgehabt, nach der Arbeit in die Laufschuhe zu schlüpfen und eine kleine Runde zu drehen. Dass daraus nichts wurde, liegt ausnahmsweise mal nicht an meinem Schweinehund, sondern daran, dass mir am Nachmittag eine Teilkrone aus dem Mund gepurzelt ist. Und das wiederum, weil ich vorsorglich auf zwei (schon etwas älteren) Gummibärchen herumgekaut habe, um meinen Glukosewert auf ein sporttaugliches Niveau zu pushen.

„Ui, die sind aber schon ganz schön hart geworden“, dachte ich, als ich gestern zwei Gummibärchen in meinem Mund herumwälzte. Sie sollten meinen Glukosewert von 120 mg/dl ein bisschen anheben, damit ich entspannt zu meiner Feierabend-Laufrunde aufbrechen kann. Doch was sich da so hart anfühlte, war nicht das Gummibärchen, sondern eine Teilkrone aus meinem rechten Oberkiefer, die dem Kauen und zähen Ziehen offenbar nicht gewachsen war. Mist!

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ein kleines Experiment: Schreiben über Diabetes mit lauter einsilbigen Wörtern

Das hier ist mit Sicherheit eine ziemlich alberne Idee. Ich versuche es trotzdem: Ihr werdet gleich Zeuge, wie ich einen Text zum Thema Diabetes schreibe, in dem alle Wörter nur eine einzige Silbe haben. Die Wörter „Zucker“, „Glukose“, „Diabetes“ oder „Sensor“ sind damit schon mal verboten. Ob ich wohl trotzdem einen Text schreiben kann, der halbwegs Sinn ergibt?

Es ist gar nicht schlecht, auch mal auf seinen eigenen Blog zu stöbern. Manchmal kann man da richtig gute Texte finden. So ging es mir heute zum Beispiel, als ich auf meinem beruflichen Blog über eine Weiterbildung berichtet habe, die ich gestern besucht habe.  Bei der Gelegenheit ist mir ein älterer Blogbeitrag in die Finger gekommen, in dem ich ein anderes Seminar reflektiert habe. Thema war: „Schreiben unter Zeitdruck“ und wie man seine Schreibprozesse möglichst effizient organisiert. Weiterlesen