Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Hackfleisch-Pizza: Kein Teig, keine Kohlenhydrate, kein großer Aufwand

4 Kommentare

Zugegebenermaßen schmeckt diese „Pizza“ nicht wirklich nach Pizza. Doch weil sie dem Prinzip folgt „Boden auf Blech ausbreiten, mit verschiedenen Gemüse belegen, mit Käse bestreuen und dann ab in den Ofen“, ist der Name „Hackfleisch-Pizza“ sicher nicht ganz verkehrt.

Bitstrips Pizza

Ab und zu muss es auch mal eine richtige Pizza sein. Mit einem Boden aus klassischem Pizzateig, ganz ungeachtet der vielen Kohlenhydrate. Mittlerweile gelingt es mir auch ganz gut, den richtigen Spitz-Ess-Abstand zu wählen, damit die Pizza keine Achterbahnfahrt des Blutzuckers auslöst. Im Alltag versuche ich allerdings, weniger Kohlenhydrate zu mir zu nehmen als mit einem typischen Pizzaessen einhergehen. In diversen Foren zur LOGI-Ernährung kursieren Rezepte für Hackfleisch-Pizza, mit der sich das hervorragend bewerkstelligen lässt. Das Ergebnis erinnert geschmacklich zwar nicht wirklich an Pizza, ist aber einfach zuzubereiten, enthält im Grunde überhaupt keine Kohlenhydrate und schmeckt superlecker.

Zutaten:

Für den Boden:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel

Für die Sauce:

  • 1 kleine Dose Pizzatomaten
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, ggf. Knoblauch

Für den Belag:

  • Frisches Gemüse nach Belieben (z. B. rote und gelbe Paprika, Champignons, Oliven, Zwiebeln, Artischocken aus der Dose etc. pp)
  • Ca. 150 g geriebener Käse

Zubereitung:

Für den Boden Zwiebel fein reiben und zusammen mit dem Ei unter das Hackfleisch mengen. Gut durchkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Für die Tomatensauce Zwiebeln würfeln und in etwas Fett anbraten, mit Dosentomaten ablöschen, würzen, etwas einkochen lassen (Sauce sollte recht dickflüssig sein). Sauce auf dem ausgebreiteten Hackfleischboden verteilen. Für den Belag Gemüse schnippeln und auf dem Boden und der Sauce verteilen. Mit Käse bestreuen und ca. 25-30 Minuten bei 175°C. im vorgeheizten Ofen backen. Achtung: Der Hackfleischboden schrumpft zu den Seiten hin etwas, das lässt sich meiner Erfahrung nach auch nicht verhindern. Bei uns reicht das Rezept in den angegebenen Mengen für 3 hungrige Esser.

Kohlenhydrate:

Je nach Art der Gemüse kommen einige wenige Gramm Kohlenhydrate zusammen (es muss ja auch nicht jeder rote/gelbe Paprika anrechnen wie ich). Wer auf Fett-Protein-Einheiten (FPE) achtet, sollte sie bei diesem Essen aufmerksam im Blick behalten – das Fleisch und der Käse haben es in sich.

4 Kommentare zu “Hackfleisch-Pizza: Kein Teig, keine Kohlenhydrate, kein großer Aufwand

  1. Übrigens kann man die Pizza auch auf Vorrat zubereiten und die Reste portioniert einfrieren.
    Sollte es mal schnell gehen müssen, hat man nach dem Aufbacken nicht nur Pizza- sondern auch noch Fast Food Feeling 😀

    Like

  2. Mein Tipp: getrocknete Kräutermischung „Italienisch“ in den Hackfleischteig geben und das nicht zu sparsam. Ich gebe davon und noch etwas extra Oregano in die Tomatensauce der Auflage. Das verstärkt den Pizzaeffekt ungemein und duftet stärker nach Italien als der Basilikum alleine.
    Und wer arrabiata mag, kann sich die Schärfe durch Chiliflocken in Teig oder Auflage holen.

    Wenn man so eine Pizza mal probiert hat, braucht man keine Teigfladen mehr 😉

    Like

  3. Haben wir auch schon gemacht, sehr lecker 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s