Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Buchtipp: Zucker im Gepäck – Reisen mit Diabetes

Ein Kommentar

Es ist sicherlich ein etwas unglückliches Timing, dass dieses Buch gerade jetzt mitten in der Corona-Pandemie erscheint, die sämtliche Reiseaktivitäten bis auf weiteres eingefroren hat. Aber irgendwann werden wir auch wieder reisen dürfen – und dann ist dieses nagelneue Ratgeberbuch von Susanne Löw ein toller Begleiter für Menschen mit Diabetes.

Susanne Löw hat seit 2002 Typ-1-Diabetes. Ich kenne sie, seit sie 2016 den Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in der Kategorie Online für ihre Seite www.zucker-im-gepaeck.de gewonnen hat und ich sie für Ausgabe 1.2017 des Focus Diabetes zum Thema „Weltreisen mit Diabetes“ interviewt habe. Wie ich ist sie freie Journalistin. Nun hat sie ihre Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst, das kürzlich im Kirchheim-Verlag erschienen ist und das ich euch wärmstens ans Herz legen möchte.

Zucker im GepäckFaszinierende Reiseeindrücke und Diabeteserfahrungen

Susanne hat sich von ihrem Typ-1-Diabetes nie vom Reisen abhalten lassen. Und Reisen heißt bei ihr nicht Pauschalurlaub im abgeschirmten Ferien-Resort. Vielmehr verlässt sie gern ihre Komfortzone und reist auf eigene Faust, auch in entlegene Regionen dieser Welt. In Susannes Wohnzimmer hängt eine Weltkarte, in der sie alle von ihr bereisten Nationen mit Stecknadeln markiert hat – es sind bereits 56 Länder. Alle ihre Reisen hat sie mit dem ausdrücklichen Segen ihres Diabetologen unternommen. Auch wenn ich ihr sicherlich nicht jede Reise nachtun würde, finde ich es beeindruckend, was sie von ihren Trips berichtet – sowohl die Reiseeindrücke als auch die Diabeteserfahrungen in den jeweiligen Regionen. Susanne war mit dem Rucksack im peruanischen Dschungel unterwegs, war in Ägypten mit ihrem Ominpod auf Tauchstation im Roten Meer und ist mit dem Containerschiff von Chile nach Europa gereist… Alle diese Erfahrungen sind in ihr Buch eingeflossen, das ebenso wie ein Marco Polo-Reiseführer kompakt in jede Handtasche und jeden Rucksack passt.

10 praxisnahe Kapitel zu allen Facetten von Fernreisen

Während die Reisegeschichten auf ihrer Website nach Kontinenten und Ländern sortiert sind, erzählt Susanne in ihrem Buch in 10 Kapiteln themenbezogen, worauf es beim Reisen mit Diabetes ankommt: Was bedeutet die Diagnose Diabetes für die eigenen Reispläne und -träume? Worauf muss man beim Packen achten? Wie verhält man sich am Flughafen und im Flugzeug? Wie managt man den Wechsel zwischen verschiedenen Zeitzonen, insbesondere wenn man eine Insulinpumpe trägt? Kann man vor Ort auch unbekannte Nahrungsmittel einfach ausprobieren? Wie kann man sein Insulin vor Hitze und Kälte schützen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man für Notfälle treffen? Sind Reiseversicherungen sinnvoll?

Akribisch auch die kleinsten Details nachrecherchiert

Zu allen Kapiteln erzählt Susanne ihre persönlichen Erlebnisse, gibt praktische Tipps und verweist auf relevante Quellen. In den vergangenen mindestens zwei Jahren, die Susanne an ihrem Buch gearbeitet hat, habe ich immer wieder mitbekommen, wie sie akribisch auch die kleinsten Details nachrecherchiert und verifiziert hat. Auf ihre Tipps kann man sich also wirklich verlassen. Zusätzlich ergänzt ihr bereits erwähnter Diabetologe Dr. Andreas Weigel jedes Kapitel mit seiner ärztlichen Expertise und ordnet Susannes Erfahrungen medizinisch ein.

Diabetes sollte niemanden von seinen Reiseträumen abhalten

Wer erst vor Kurzem die Diagnose Diabetes erhalten hat und sich entsprechend verunsichert erst einmal an das Thema „Reisen mit Diabetes“ herantasten muss, findet in „Zucker im Gepäck“ alles, was man wissen muss – und erfährt vor allem, dass Diabetes niemanden aufhalten muss. Bei guter Vorbereitung sind auch exotische Reiseziele und ungewöhnliche Reisewege möglich. Doch auch wer selbst schon viel mit seinem Diabetes auf Reisen war, findet ganz sicher noch die eine oder andere neue Information in Susannes Ratgeber – mindestens aber Inspirationen für die nächsten eigenen Reisen. Deshalb: Klare Kaufempfehlung, auch wenn man die tatsächliche Reiseplanung wegen Corona zurzeit ein bisschen aufschieben muss.

Hier findet ihr die bibliographischen Angaben. Ihr könnt das Buch über euro lokale Buchhandlung oder online beim Kirchheim-Verlag bzw. großen Online-Händlern wie Thalia oder Amazon bestellen.

Zucker im Gepäck. Reisen mit Diabetes. Ein erzählender Ratgeber in 10 Kapiteln
Autorin: Susanne Löw
ISBN 978-3-87409-701-7, 1. Auflage 2020, 96 Seiten, broschiert, 14,90 €


Disclaimer: Das Buch wurde mir vom Verlag unentgeltlich als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Diese Besprechung spiegelt natürlich trotzdem ausschließlich meine eigene Einschätzung wider.

Ein Kommentar zu “Buchtipp: Zucker im Gepäck – Reisen mit Diabetes

  1. Pingback: Mein persönlicher Rückblick auf das (Diabetes-)Jahr 2020 | Süß, happy und fit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s