Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Buchtipp: Zucker im Gepäck – Reisen mit Diabetes

Es ist sicherlich ein etwas unglückliches Timing, dass dieses Buch gerade jetzt mitten in der Corona-Pandemie erscheint, die sämtliche Reiseaktivitäten bis auf weiteres eingefroren hat. Aber irgendwann werden wir auch wieder reisen dürfen – und dann ist dieses nagelneue Ratgeberbuch von Susanne Löw ein toller Begleiter für Menschen mit Diabetes.

Susanne Löw hat seit 2002 Typ-1-Diabetes. Ich kenne sie, seit sie 2016 den Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in der Kategorie Online für ihre Seite www.zucker-im-gepaeck.de gewonnen hat und ich sie für Ausgabe 1.2017 des Focus Diabetes zum Thema „Weltreisen mit Diabetes“ interviewt habe. Wie ich ist sie freie Journalistin. Nun hat sie ihre Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst, das kürzlich im Kirchheim-Verlag erschienen ist und das ich euch wärmstens ans Herz legen möchte. Weiterlesen


5 Kommentare

Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich!

Wow, was für ein cooles Gefühl, das erste eigene Buch gedruckt in den Händen zu halten. Vor ein paar Tagen ist ein Karton mit Autorenexemplaren bei mir angekommen, mittlerweile kann man das Buch im Kirchheim-Shop und bald auch über alle anderen gängigen Kanäle bestellen.

Was erwartet euch als Leserinnen und Leser? 15 Porträts von Familien und Paaren, die mir erzählt haben, was der Diabetes mit ihrer Beziehung und dem gemeinsamen Alltag macht. Zu jedem Porträt ein Expertenkommentar, der die persönliche Geschichte ein wenig einordnet. Außerdem ein großer Teil mit Diabeteswissen, der den Familien sowie Lebensparterinnen und -partnern von Menschen mit Diabetes bei der Orientierung helfen soll. Weiterlesen


2 Kommentare

Kochen mit Unkraut: Habt ihr schon mal eine Quiche mit Giersch gegessen?

Das kulinarische Experiment, über das ich euch heute berichten möchte, liegt schon eine Weile zurück. Genau genommen war es Mitte Juni, dass ich im Garten Unkraut gejätet und aus dem geernteten Giersch kurzerhand eine Quiche gemacht habe.

Die Idee dazu war mir bei der Lektüre eines praktischen kleinen Garten-Ratgebers gekommen, der den schönen Titel „Wird das was – oder kann das weg?“ trägt. Ich hatte ihn mir gekauft, weil ich im Frühjahr in unserem Garten schier an einer Invasion von Ahorn-Sämlingen verzweifelt war (darüber habe ich hier auf meinem anderen Blog einmal berichtet) und a) wissen wollte, was das genau für Eindringlinge sind und b) was man gegen sie unternehmen kann. Weiterlesen


7 Kommentare

Bitte teilen! Mir fehlen zwei Interviewpartner für mein Buch über „Diabetes und Angehörige“!

Liebe Leute, ich brauche eure Hilfe. Wie ihr ja vielleicht mitbekommen habt, schreibe ich derzeit an einem Buch über das Thema „Diabetes und Angehörige“. Es wird ein Portraitbuch, für das ich viele verschiedene Familien und Paare interviewe und mit deren Hilfe ich die vielen verschiedenen Facetten des Themas beleuchten möchte. Alle bis auf zwei Interviews sind unter Dach und Fach, die meisten Portraits geschrieben – doch nun sind mir just diese Woche zwei Interviewpartner abgesprungen.

Könnt ihr mir bitte helfen, neue Interviewpartner für diese Themen zu finden, indem ihr diesen Beitrag online und offline in euren Netzwerken teilt? Das wäre mir eine sehr große Hilfe – denn immerhin möchte ich das „Projekt Buch“ demnächst abschließen, damit ihr alle endlich lesen könnt, was ich seit geraumer Zeit immer wieder ankündige. Weiterlesen


4 Kommentare

Interviewpartner für mein Buchprojekt gesucht!

Knapp ein Jahr ist es her, dass ich für den Focus Diabetes eine Titelgeschichte zum Thema „Diabetes und Angehörige“ geschrieben habe. Weil es immer noch nur wenig Ratgeberliteratur für die Angehörige von Menschen mit Diabetes gibt (neuerdings gern „Typ-F-Diabetiker“ genannt, wobei „F“ für „Familie/Freunde“ steht), möchte ich ein Buch schreiben – und suche auf diesem Wege Interviewkandidaten, die sich mit ihrer persönlichen Geschichte von mir portraitieren lassen möchten.

Das inhaltliche Konzept für das Buch steht, ein Verlag ist gefunden, nun geht es also los. In meinem Buch möchte ich Menschen portraitieren und anhand ihrer persönlichen Geschichten bestimmte Facetten des Lebens mit Diabetes thematisieren – und wie es sich für die Angehörigen von Diabetikern (Typ-1 ebenso wie Typ-2) anfühlt, Teil dieses Lebens mit einer chronischen Erkrankung zu sein. Jedes Portrait wird dann durch ein Expertenstatement ergänzt. Weiterlesen