Hast du gerade mal ein paar Minuten Zeit? Dann wäre es toll – zumindest sofern du auch Typ-1-Diabetes hast – wenn du dich an einer kleinen Umfrage von Matthias Fank (TH Köln) beteiligen könntest. Es geht um die spannende Frage, anhand welcher Informationen wir im Alltag bei unserer Diabetesbehandlung unsere Entscheidungen treffen und welche zusätzliche (technische) Unterstützung wir uns hierbei wünschen.
Matthias lebt selbst mit Typ-1-Diabetes bzw. LADA, ist leidenschaftlicher Triathlet und ebenso wie ich Mitglied der IDAA. Unter http://triathlon-diabetes.de/ bloggt er über sein Training und seine Wettkämpfe. Er arbeitet und forscht als Professor an der Technology, Arts and Science TH Köln und beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungssemesters aktuell mit der Frage, welche Informationen Menschen mit Diabetes für ihre Diabetestherapie nutzen. Und genau hier kommen wir ins Spiel – denn wer wüsste das besser als wir, die wir tagein tagaus mit unsrem nervigen Begleiter leben?
Die Teilnahme an der Studie dauert ungefähr 6 Minuten und würde Matthias helfen, das Leben anderer Menschen mit Diabetes besserzu verstehen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Ziel der Forschung ist es, Ansatzpunkte zu finden, wie man durch eine bessere Informationsversorgung das Leben erleichtern bzw. verbessern kann. Es wäre toll, wenn Matthias möglichst viele Typ-Einser mit seiner Umfrage erreichen würde, damit er auch tatsächlich repräsentative Daten erhält.
Ich habe bereits teilgenommen und finde die Fragen spannend: Es geht zum Beispiel darum, wie gut man bei einer Therapie mit Insulinpens einschätzen kann, wieviel Insulin noch im Körper ist (ich finde: nicht so gut). Oder um die Frage, welche Bedeutung man einzelnen Parametern (aktueller Glukosewert, Trendpfeil, Verlaufskurve, Zeit im Zielbereich, HbA1c-Wert, Insulin an Bord) bei den täglichen Therapieentscheidungen beimisst. Oder ob man bereits für sich selbst die ideale Diabetes-App gefunden hat (ich habe es jedenfalls nicht, denn nach wie vor wünsche ich mir eine App, die neben Glukose- und Insulindaten auch die Daten aus meiner Smartwatch – Sport bzw. Aktivität, Herzfrequenz, Schlaf etc. – erfasst). Ob man sich eine herstellerunabhängige App wünscht, damit man z. B. auch problemlos den Anbieter wechseln kann (jaaaaaaa, das tue ich!). Und noch so einiges mehr. Alle Fragen sind einfach online per Klick oder Schieberegler zu beantworten, es gibt nur am Schluss zwei Freitextfelder für die persönlichen Wünsche und Anmerkungen. Alles in allem kostet es wirklich nicht viel Zeit mitzumachen.
Wenn du auch dabei sein möchstest, dann klicke einfach hier und starte die Umfrage. Die Teilnahme ist bis Ende Oktober 2022 möglich. Gern auch weitersagen und teilen!
Pingback: „Mein Pen wird smart!“ – Ein bisschen digitaler darf auch die klassische ICT gern werden… | Süß, happy und fit