Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


5 Kommentare

It wasn’t the carbs… Mein kleiner Beitrag zum DEEP talk bei Novo Nordisk in Kopenhagen

In meinem Leben ist es bislang nicht allzu oft vorgekommen, dass man man mir ein Mikrofon ans Ohr geklemmt und mich für eine zehnminütige Rede auf die Bühne geschickt hat. Doch bei Novo Nordisk war man der Meinung, dass ich interessante Einblicke in den Alltag mit Diabetes bieten kann – und so habe ich am Montag in der Firmenzentrale in Dänemark vor anderen Patientenvertretern und vor Angestellten des Pharmaunternehmens ein wenig darüber erzählt, welche Faktoren den Blutzucker beeinflussen können – denn es sind nun einmal nicht immer die Kohlenhydrate.

Wer diesem Blog auch auf Facebook folgt, hat es vielleicht schon mitbekommen: Ich war mal wieder unterwegs, und zwar dieses Mal auf Einladung von Firma Novo Nordisk nach Kopenhagen (siehe Disclaimer am Ende des Blogbeitrags). Seit einer Weile sucht das Unternehmen den intensiveren Austausch mit Menschen mit Diabetes und hat dafür das „Disease Experienced Expert Panel“ (DEEP) ins Leben gerufen. Am Montag fand nun der erste „DEEP talk“ statt, zu dem Patientenvertreter aus aller Welt nach Kopenhagen eingeflogen wurden um in jeweils zehn Minuten Einblicke in den Alltag mit Diabetes zu vermitteln. Dreh- und Angelpunkt waren „Mealtime challenges“, also sämtliche Herausforderungen, denen Menschen mit Diabetes im Zusammenhang mit Essen begegnen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Diabetes Typ F oder: Die Wahrheit hinter dem Satz „Wir schaffen das!“

Eigentlich hält mein Mann Christoph und nicht Angela Merkel das Copyright auf den Satz „Wir schaffen das!“, denn mit diesen Worten reagierte er auf die Nachricht von meiner Diagnose Typ-1-Diabetes. Bei einer eigenen Session zum Thema „Diabetes Typ F“, also Familie und Freunde, beim Diabetes-Barcamp in Frankfurt (ihr wisst schon: die Hundewiese!) ging mir hierzu nochmal so einiges durch den Kopf.

Es gibt dieser Tage ja leider eine ganze Menge Menschen in diesem Land, die sich über den Satz „Wir schaffen das“ von Angela Merkel aus dem Jahr 2015 aufregen. Mein Mann Christoph ist keiner von denen, die unsere Bundeskanzlerin dafür kritisieren, dass sie seinerzeit die Grenzen der Bundesrepublik nicht geschlossen und Flüchtlinge ihrem Schicksal überlassen hat. Er findet allerdings, dass er das Copyright auf diesen Satz hält. Denn seine erste Reaktion, als ich ihm am 30. März 2010 von meiner Diagnose Typ-1-Diabetes erzählte, lautete: „Wir schaffen das, meine Kleine!“ Weiterlesen