Heute suche ich mal nicht selbst nach Interviewpartnerinnen und -partnern zu einem speziellen Diabetes-Thema, sondern helfe einer Kollegin aus, die mich um Unterstützung bei ihrer Recherche gebeten hat.
Der Einfachheit halber veröffentliche ich hier den Text, den sie mir hierzu geschickt hat. Wenn ihr euch angesprochen fühlt oder jemanden kennt, der oder die vielleicht passend für das geplante Interview sein könnte, kontaktiert Angela Boschert bitte direkt (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso natürlich, wenn ihr noch weitere Fragen zu ihrer Recherche und ihrem Artikel habt. Weiterlesen →
Facebook hat mich vor ein paar Tagen an eine lustige Begebenheit erinnert, die ich seinerzeit auf Facebook gepostet, aber noch nicht auf meinem Blog zum Besten gegeben hatte, weil es mein Blog zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gab. Hier also eine der Lieblings-Anekdoten aus meiner bisherigen Diabeteskarriere!
Vor drei Jahren war ich zum ersten Mal beim Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes, kurz EASD, der jedes Jahr in einer anderen europäischen Metropole stattfindet. 2013 war es Barcelona, und ich hatte den Auftrag, für die Medical Tribune über den Kongress zu berichten. Ich verbrachte eine knappe Woche in dieser wunderschönen katalanischen Stadt: Ich fuhr jeden Tag mit der U-Bahn zur Messe, machte in den wissenschaftlichen Sitzungen Notizen und fotografierte Vortragsfolien, schrieb erste Texte im Pressezentrum oder in meinem Hotelzimmer, traf mich abends mit anderen Journalisten oder Bloggern zu Events – und hatte eine richtig gute Zeit. Weiterlesen →
Es ist ja nicht so, dass ich meinen Namen noch nie in einem Magazin gedruckt gesehen hätte. Doch wenn ich das erste Mal in einer Zeitschrift einen Artikel platziert habe, für die ich bis dato noch nicht geschrieben hatte, dann ist das doch immer ein besonderer Moment. Heute ist hier die neue Ausgabe der Runner’s World eingetroffen, zu der ich ein kleines Stück über Laufen mit Typ-1-Diabetes beigesteuert habe.
Wie es zu diesem Artikel kam, ist eine ziemlich lustige Geschichte. Als es Anfang des Jahres auf meine Laufreise nach Andalusien zuging, kam mir die Idee, ich könne diese Reise ja nicht nur für mein Training nutzen und auf meinem Blog darüber schreiben, sondern auch beruflich Kapital daraus schlagen. Immerhin gibt es in Sachen Diabetes und Sport immer noch viel Aufklärungsbedarf an breiter Front, warum also nicht Artikel über meine ganz spezielle Erfahrung verschiedenen Publikumszeitschriften anbieten? Urlaub machen und mit den Erlebnissen Geld verdienen? Wo ich doch ohenhin so gern schreibe? Weiterlesen →
Heute erreichte mich eine E-Mail der Firma Sponsored Posts. Es war das erste Mal, dass mir eine Agentur vorgeschlagen hat, gegen Cash über bestimmte Themen zu bloggen, wobei der Auftraggeber in der Regel nicht möchte, dass der Beitrag als Werbung gekennzeichnet wird. Meine ganz klare Antwort: Ich bin nicht interessiert! Weiterlesen →