Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes

Meine Wunschliste an die neue App für das Freestyle Libre 2

6 Kommentare

Als ich neulich das neue Freestyle Libre 2 (FSL2) zum Testen in Betrieb hatte, habe ich im Anschluss auch einen Fragebogen der Firma Abbott ausgefüllt, in dem ich meine Eindrücke aus der Testphase zusammengefasst habe. Bei den meisten Fragen galt es nur Zutreffendes anzukreuzen. Doch im Freitext-Feld habe ich mich ausgetobt: mit einer Wunschliste für die neue App, die irgendwann im Laufe des ersten Halbjahres 2019 herauskommen soll.

Denn so zufrieden ich mit dem FSL2 im Probezeitraum auch war – dass ich es erstmal nur mit dem Lesegerät und nicht mit der iPhone-App verwenden konnte, wie ich sie vom FSL1 kenne, habe ich doch als kleinen Rückschritt empfunden. Ich hoffe deshalb, dass die geplante Neuauflage der App bereits am Start sein wird, wenn im August 2019 mein Rezept für das FSL1 ausläuft und ich dann mit FSL2-Sensoren beliefert werde.

Doch wenn da aktuell also an der App herumgebastelt wird, dann nutze ich doch gern die Gelegenheit, ein paar Verbesserungswünsche zu äußern, die man im Zuge des App-Relaunches vielleicht berücksichtigen könnte. Folgende Wünsche habe ich Abbott also mitgeteilt:

  • Wenn ich Kohlenhydrate und gespritzte Insulineinheiten via FSL dokumentiere, dann zeigt das Lesegerät an, wieviel Insulin noch wirkt (das wird bei Insulinpumpen oder in anderen Apps gern „Insulin on Board“ oder kurz IOB genannt), die LibreLink-App bislang allerdings nicht. Warum eigentlich? Dieses Feature hätte ich auch gern in der App.
  • Ich möchte Kohlenhydrateinheiten (KE bzw. BE) nicht nur in 0,5er Schritten, sondern grammweise eingeben können. Ist ja ohnehin ein Freitextfeld, in das man die Werte selbst eintragen muss, also könnten es doch auch genauso gut „krumme“ Werte sein.
  • Es wäre super, wenn man sofort beim Öffnen der App scannen könnte und nicht erst den blauen Balken „Glukose testen“ anklicken müsste (so kenne ich es von der iOS App, bei der Android-App ist das angeblich anders?). Jeder obligatorische Klick weniger macht die App einfacher zu bedienen – zum Beispiel auch beim Sport oder in anderen Situationen, in denen man sich eigentlich gerade auf etwas anderes konzentrieren und nur kurz zwischendurch einmal scannen möchte. Ich kann mir vorstellen, dass der Verzicht auf diesen einen Zwischenschritt das System dann auch für Blinde/Sehbehinderte einfacher bedienbar machen würde.
  • Ich wünsche mir offene Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. mySugr, damit man als Anwender selbst entscheiden kann, auf welchem Portal man letztlich in aller Gesamtheit seine Daten sammeln und auswerten möchte.
  • Ich wünsche mir die Integration mit Fitbit, das ich zum Tracken von Schritten und Kalorien nutze (und für die Nutzer anderer Fitness-Apps auch die Integration mit diesen Apps – womit wir eigentlich genau wieder beim Punkt „offene Schnittstellen“ wären). Wenn ich Bewegung, Essen, Glukose und Insulin in einer App verwalten könnte, wäre mir sehr geholfen!
  • Es wäre fürs Feintuning cool, wenn man (vielleicht auch lediglich als Option nur für die, die das auch nutzen wollen) auch Spritz-Ess-Abstand (SEA) und Fett-Protein-Einheiten (FPE) eintragen könnte.
  • Bei mySugr mochte ich immer die optionalen Tags (krank, Periode, Alkohol, unterwegs, Hypogefühl… etc.), mit denen man einzelne Werte einordnen konnte. Ich fände es schick, wenn auch LibreLink diese Option böte.
  • Last but not least noch der Wunsch nach einem kleinen Gimmick: Wenn ich in der aktuellen iOS-App in den Kommentaren Emojis eintrage, werden die nicht alle korrekt in LibreView in meine Berichte übertragen. Das ist zwar eher albern als wirklich therapierelevant, aber das Diabetesmanagement geht einem schließlich leichter von der Hand, wenn die App (neben einer tollen Funktionalität natürlich) auch einen gewissen Wohlfühl- oder Schmunzelfaktor hat.

Habt ihr auch Wünsche an die neue App für das FSL2? Ihr könnt sie mir gern schreiben – wenn noch ein paar weitere interessante Aspekte zusammenkommen, werde ich sie gern bündeln und an Abbott weiterleiten. Vielleicht haben wir noch eine Chance, das unsere Wünsche berücksichtigt werden!

6 Kommentare zu “Meine Wunschliste an die neue App für das Freestyle Libre 2

  1. Hallo FSL2 Nutzer,
    ich habe gerade ein iOS 16.1 upgrade auf meinem iPhone SE gemacht, jetzt kann ich mit dem iPhone nicht mehr messen !
    Das Messgerät funktioniert, hat da jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?
    Vielen Dank für eine Info.
    Lothar

    Like

  2. Datenübertragung auf IPhone fehlt leider!

    Like

  3. Achja…
    Die App sollte auf jeden Fall an die Health App daten senden und auch empfangen können. Dann ist man auch sehr flexibel mit der Verwendung unterschiedlichster Apps.

    Like

  4. Gute Ideen dabei. Die offene Schnittstelle sehe ich ebenso als besonders wichtig an. Weiterhin wäre es sinnvoll die Funktionen ebenso für Android User zur Verfügung zu haben und nicht nur für iOS Systeme.
    Bin schon selbst auf Freestyle Libre 2 im Juni gespannt.

    Like

  5. Hallo,

    Danke für deinen Blog, der gefällt mir sehr gut.

    Wasich mir von der App wünsche ist eine Alarmmeldung an die Followerapp. Heißt ich lege das Handy in die Nähe unseres Sohnes und sollte er eine Unterzuckerung oder einen zu hohen BZ—Wert haben bekommen wir Follower (Eltern) diese Meldung auf unser Handy. Ohne das das Handy bei unserem Sohn einen akustischen Warntönen abgibt. Das wäre wirklich klasse.
    Sollte das so schön geplant sein, dann einfach meinen Kommentar vergessen. :–)

    Liebe Grüße

    Like

  6. Super Liste! Da ist einiges dabei, dass ich mir auch wünsche.
    Was mich noch stört, ist das ich mit dem Lesegerät nir einen kurzen Zeitraum habe um BE oder Isulin ein zu tragen.
    Die offene Schnittstelle ist für mich aber auch das wichtigste!! Ich würde mysugr auch gerne wieder benutzen. Die doppelte Eingabe netvt mich aber.
    Ich benutze den Insulinpen Pendiq2.0, wenn der auch seine Daten an die Libre App senden könnte wäre das super!

    Hoffen wir mal das beste!! 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s