Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Rückblick auf 5 Jahre Diabetesmanagement mit dem Freestyle Libre

Seit November 2014 nutze ich das iscCGM-System Freestyle Libre aus dem Hause Abbott und bin damit quasi eine Anwenderin der ersten Stunde. Das System war damals ein echter „Game Changer“ für mich und mein Diabetesmanagement, wie man auf Neudeutsch so schön sagt. Ich habe diese Zeit mit ihren Höhen und Tiefen, Erfahrungen und Erkenntnissen nun einmal Revue passieren lassen.

Kinners, wie die Zeit vergeht! Nun ist es bereits über fünf Jahre her, dass ein am Arm aufgeklebter Knopf mein Leben mit Diabetes verändert hat. Schon seit Anfang 2014 gab es in der Community Gerüchte, die Firma Abbott werde ein neues Glukosemesssystem herausbringen, eine Art „CGM light“. Die Spannung war groß – und dann im Oktober schaltete Abbott endlich seinen Online-Shop frei, in dem man Starterpakete mit Lesegerät und zwei Sensoren bestellen konnte. Zunächst auf eigene Rechnung, denn das Freestyle Libre (FSL) war noch keine Kassenleistung. Weiterlesen


6 Kommentare

Meine Wunschliste an die neue App für das Freestyle Libre 2

Als ich neulich das neue Freestyle Libre 2 (FSL2) zum Testen in Betrieb hatte, habe ich im Anschluss auch einen Fragebogen der Firma Abbott ausgefüllt, in dem ich meine Eindrücke aus der Testphase zusammengefasst habe. Bei den meisten Fragen galt es nur Zutreffendes anzukreuzen. Doch im Freitext-Feld habe ich mich ausgetobt: mit einer Wunschliste für die neue App, die irgendwann im Laufe des ersten Halbjahres 2019 herauskommen soll.

Denn so zufrieden ich mit dem FSL2 im Probezeitraum auch war – dass ich es erstmal nur mit dem Lesegerät und nicht mit der iPhone-App verwenden konnte, wie ich sie vom FSL1 kenne, habe ich doch als kleinen Rückschritt empfunden. Ich hoffe deshalb, dass die geplante Neuauflage der App bereits am Start sein wird, wenn im August 2019 mein Rezept für das FSL1 ausläuft und ich dann mit FSL2-Sensoren beliefert werde. Weiterlesen


10 Kommentare

Bye bye mySugr… ein Abschied wider Willen – ich nutze nun die Dokumentation des Freestyle Libre

Eins vorweg: Ich mag  mySugr total gern. Sie ist in meinen Augen eine tolle Option für das Diabetesmanagement via App. Immer cool und mit einem Augenzwinkern, aber trotzdem ein zugelassenes Medizinprodukt mit vielen praktischen, fachlich abgesicherten Zusatz-Features. Und trotzdem habe ich der App, die ich über vier Jahre lang sehr gern verwendet habe, nun den Rücken gekehrt.

Es begann, ein bisschen kompliziert zu werden, als ich im Oktober 2014 anfing, das Freestyle Libre zu nutzen. Bei mySugr kann man Blutzuckerwerte eintragen, das Freestyle Libre hingegen misst Gewebezucker – allerdings macht man ja das eine oder andere Mal blutige Kontrollmessungen. Ich selbst wäre darüber vermutlich gar nicht groß gestolpert, doch mein Diabetologe machte mich bei einem Quartals-Check darauf aufmerksam, als er die pdf-Berichte studierte, die ich aus meiner mySugr-Dokumentation generiert und ihm vor meinem Termin per Mail geschickt hatte. Weiterlesen