Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


5 Kommentare

Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich!

Wow, was für ein cooles Gefühl, das erste eigene Buch gedruckt in den Händen zu halten. Vor ein paar Tagen ist ein Karton mit Autorenexemplaren bei mir angekommen, mittlerweile kann man das Buch im Kirchheim-Shop und bald auch über alle anderen gängigen Kanäle bestellen.

Was erwartet euch als Leserinnen und Leser? 15 Porträts von Familien und Paaren, die mir erzählt haben, was der Diabetes mit ihrer Beziehung und dem gemeinsamen Alltag macht. Zu jedem Porträt ein Expertenkommentar, der die persönliche Geschichte ein wenig einordnet. Außerdem ein großer Teil mit Diabeteswissen, der den Familien sowie Lebensparterinnen und -partnern von Menschen mit Diabetes bei der Orientierung helfen soll. Weiterlesen


5 Kommentare

Jahresrückblick 2017: Von Diabetes über Schilddrüse, Rennradsturz und Kongressen bis zum Buchmanuskript

Meine gestrige Bilanz nach 3 Tagen Demo-Pod ist dieser Tage ein bisschen mau. Zum Jahresende müssen 365-Tages-Bilanzen her, basta. Ich finde es schön, noch einmal zurückzublicken und die Ereignisse eines Jahres in Worten zusammenzufassen. Man vergisst ja so vieles unterwegs… In diesem Sinne: Hier meine Hoch- und Tiefpunkte in meinem (Diabetes-)Jahr 2017!

In Sachen Gesundheit gab es 2017 bei mir leider ein paar unschöne Entwicklungen. So wurde bei mir im April eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt, wie sie typisch für den Start einer Hashimoto-Unterfunktion ist. Es folgten Termine beim Endokrinologen und beim Diadoc zur beinahe monatlichen Blutentnahme, verschiedene Antikörpertests und Ultraschalluntersuchungen sowie zunächst viel Hin und Her zwischen den beiden Verdachtsdiagnosen Morbus Basedow und Hashimoto. Weiterlesen


5 Kommentare

Wahnsinn! Ich habe mein fertiges Buchmanuskript beim Verlag abgegeben!

Es hat einen Grund, dass ich in den vergangenen Wochen nicht so häufig hier gebloggt habe wie sonst. Ich habe nämlich intensiv an meinem Buch gearbeitet und letztlich exakt heute das Manuskript fertiggestellt und an den Kirchheim-Verlag gemailt. Ein Glas Rotwein habe ich bereits intus, ein weiteres steht gerade neben mir. Und jetzt erzähle ich euch ein bisschen, wie das so war in den letzten Phasen der Buchschreiberei.

Manche von euch haben vielleicht gar nicht mehr geglaubt, dass ich dieses so oft angekündigte Portrait-Buch zum Thema „Diabetes und Angehörige“ tatsächlich einmal fertigstellen würde. Und so langsam waren mir die regelmäßigen Fragen à la „Was macht dein Buch?“ auch ein bisschen peinlich und lästig geworden. Sie fühlten sich ungefähr so an wie die Frage: „Was macht dein Blutzucker?“ Der ist schließlich auch so eine nicht enden wollende Geschichte und ebenfalls gut geeignet, bei Nachfragen spontan ein diffus schlechtes Gewissen (wofür auch immer) auszulösen. Weiterlesen