Im großen Jubiläumsjahr blickt die Diabeteswelt nicht nur zurück in die vergangenen 100 Jahre mit dem Lebensretter Insulin, sondern auch in die Zukunft: Was lässt sich in der Insulintherapie noch verbessern? Wird es bald Insuline in Tablettenform geben? Oder Depot-Insuline, die selbst erkennen, wann der Blutzucker steigt, und dann erst aktiv werden? Ich habe mich bei verschiedenen Kongressen einmal umgehört, woran in der Insulinforschung aktuell gearbeitet wird.
Wenn ich mir mein Traum-Insulin selbst anmixen dürfte, wäre es mir besonders wichtig, dass es in Sekundenschnelle wirkt, sobald mein Blutzuckerspiegel ansteigt. Dann bräuchte ich nicht mehr auf einen Spritz-Ess-Abstand zu achten, der bei mir je nach Tageszeit schon mal bei 20–30 Minuten liegen kann. Am besten erkennt mein Traum-Insulin auch von ganz allein, wann es etwas zu tun gibt – das würde mir die lästige Rechnerei ersparen, sobald Kohlenhydrate im Spiel sind. Ohne Spritzen wäre die Insulintherapie natürlich ebenfalls erheblich angenehmer.
Weiterlesen