Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Closed Loop: Überflüssiger Firlefanz oder der heilige Gral?

Heute ist Tag 4 der Diabetes-Blog-Woche, und wir Schreiberlinge sind aufgefordert, über unsere Einstellung zum Closed Loop zu schreiben. Hat die DIY-Community da den heiligen Gral entdeckt, oder ist es ein riskantes Spiel mit der eigenen Gesundheit, auf eigene Faust Insulinpumpe und CGM-System zu koppeln und die Insulindosierung einem Algorithmus anzuvertrauen?

Ich nutze keinen Closed Loop. Nicht einmal eine Insulinpumpe. Mit meinen Insulinpens und dem Freestyle Libre fahre ich bislang echt gut, sehe also daher keinen Verbesserungsbedarf. Allerdings verfolge ich seit geraumer Zeit sehr interessiert, was sich in der DIY-Community tut – und habe schon den einen oder anderen Beitrag dazu verfasst. Hier mal ein Überblick über meine bisherigen Erkenntnisse. Weiterlesen


3 Kommentare

Welche Rolle spielen Folgeerkrankungen des Diabetes für mich?

Heute ist Tag 3 der Diabetes-Blog-Woche, und ich bin aufgerufen, mir über Folgeerkrankungen Gedanken zu machen. Das sind unangenehme Gedanken, wie sie wohl jeder Mensch mit Diabetes immer wieder einmal hat, aber am liebsten verdrängt.

Bislang bin ich von Folgeerkrankungen zum Glück verschont geblieben. Sprich: Meine Netzhaut ist heil, ich spüre jedes Steinchen im Schuh, und nach einem Spargelessen stinkt mein Pipi schon nach 15 Minuten ganz gewaltig – woraus ich schließe, dass auch meine Nieren bislang 1a funktionieren. Puh. Weiterlesen


2 Kommentare

Brief an mein jüngeres Ich – oder: Dinge, die ich bei der Diagnose gern gewusst hätte

Heute ist Tag 2 der Diabetes-Blog-Woche, und das heutige Aufsatz-Thema erinnert mich an ein Projekt, das ich gern angeschoben hätte, das aber aus unerfindlichen Gründen leider nie in Schwung gekommen ist. Der Arbeitstitel seinerzeit war „Briefe an mein jüngeres Ich“. Und genau so einen Brief werde ich heute schreiben.

Die Idee für das Projekt stammte von einem Kongress der europäischen Diabetesgesellschaft EASD in Lissabon, wo ich in der Industrieausstellung am Stand von Novo Nordisk ein tolles Büchlein entdeckte. Es ist in englischer Sprache abgefasst, heißt „In your own words – Reflections on living with diabetes“ und enthält kurze Portraits und Briefe von Menschen mit Typ-2-Diabetes an ihr jüngeres Ich, in denen sie sich selbst Ratschläge für einen besonders kritischen Moment in ihrer „Diabeteskarriere“ geben. Weiterlesen


Ein Kommentar

Heilung von Diabetes: Fake News oder berechtigte Hoffnung?

Juchu, es ist wieder Diabetes-Blogwoche! Beim heutigen Thema am Tag 1 der DBW2019 geht es um die Heilung von Diabetes. Ist Heilung möglich? Was bedeutet Heilung überhaupt? Und was ist in meinen Augen eben keine Heilung?

Das sind spannende Fragen, mit denen ich mich auch hier in der Vergangenheit schon einmal beschäftigt habe. Und zwar im Zusammenhang mit einer Reise ins Forschungslabor von Novo Nordisk, wo man aus menschlichen Stammzellen neue Betazellen heranzüchtet, die irgendwann mittelfristig einmal für die Therapie des Typ-1-Diabetes eingesetzt werden sollen. Weiterlesen