Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Geschüttelt oder gerührt? Mein erster Versuch mit Schüttelpizza à la Happy Carb

Seit einer Weile liegt in meiner Küche das zweite Buch der Happy Carb-Autorin Bettina Meiselbach, in dem sie ihre liebsten Low Carb-Rezepte zum besten gibt. Weil ich dieser Tage etwas kochfaul bin, habe ich erst gestern mal ein Rezept daraus ausprobiert. Es hat den Test bestanden.

Über Bettis erstes Buch, in dem sie den unglücklichen Werdegang ihres Typ-2-Diabetes und ihren erfolgreichen Kampf gegen Pfunde, Depression und hohe Blutzuckerwerte schildert, habe ich hier ja schon vor etlichen Monaten geschrieben. In ihrem zweiten Buch steht nicht ihre persönliche Geschichte im Vordergrund; stattdessen präsentiert sie darin die Rezept-Favoriten ihres Blogs Happy Carb. Eines dieser Rezepte habe ich nun gestern nachgekocht. Es trägt den lustigen Titel „Schüttelpizza“ und war für mich genau das richtige an einem Tag, an dem man beim bloßen Blick nach draußen eher in Schüttelfrost verfallen kann.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Buchtipp: Happy Carb – Mein Low-Carb-Weg zum Glück

Vor einer Weile habe ich hier ja schon einmal ein Rezept für süße Brötchen von Bettina Meiselbachs Blog Happy Carb zum besten gegeben. Ihr Blog läuft so erfolgreich, dass der Systemed-Verlag sie als Autorin unter Vertrag genommen hat, und zwar für gleich zwei Bücher. Das erste der beiden ist vor einer Weile erschienen: Darin beschreibt sie, wie sie nach ihrer Diagnose Typ-2-Diabetes nicht nur ihre Ernährung, sondern ihr ganzes Leben umgekrempelt hat.

Auf Bettis Blog Happy Carb findet man ausschließlich kohlenhydratarme Rezepte. Für den Alltag mit viel Gemüse, viel Eiweiß und definitiv nicht fettreduziert. Außerdem Rezepte für Kuchen und andere Naschereien mit wenig Kohlenhydraten und entsprechenden Ersatzzutaten statt Getreidemehl und Zucker. Als Betti 2013 im Rahmen einer Rehakur die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt, hatte man ihr allerdings eine ganz andere Ernährung nahegelegt, nämlich orientiert an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Diabetikern (also Menschen mit einer Störung des Glukosestoffwechsels) allen Ernstes immer noch empfiehlt, 45 bis 60 Prozent ihrer Kalorienzufuhr aus Kohlenhydraten zu bestreiten. Wohlgemerkt alles basierend auf Studien, die an stoffwechselgesunden Probanden durchgeführt werden. Weiterlesen


4 Kommentare

Süße Brötchen – und trotzdem ein Low Carb Frühstück

Seit einer Weile folge ich dem Blog „Happy Carb“ von Betti und habe auch schon das eine oder andere Rezept von ihr ausprobiert. Heute Morgen waren es ihre süßen Brötchen mit Apfel, Walnuss und Kokosmehl, die mir Appetit gemacht haben.

Beim Stichwort „süße Brötchen“ denken die meisten wahrscheinlich an ungeheure Mengen Insulin und gemeine Blutzuckerspitzen nach dem Frühstück. Bei diesen Brötchen Fehlanzeige. Schließlich stellt Betti nur kohlenhydratarme Rezepte vor, die übrigens dazu beigetragen haben, dass sie von ihrem Typ-2-Diabetes mittlerweile de facto „geheilt“ ist: Dank ihrer Ernährungsumstellung hat sie enorm viel Gewicht verloren und kann auf jegliche Medikamente zur Therapie ihres Diabetes verzichten. Weiterlesen