Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Verdorbener Magen, Übelkeit und Erbrechen – und 6 Einheiten Insulin an Bord

Seit meiner Diagnose vor gut 9 Jahren bin ich vor Magen-Darm-Infekten zum Glück verschont geblieben. Die Vorstellung, für Essen zu spritzen, das ich dann nicht im Magen behalten kann, war für mich immer der absolute Horror. Nun, heute habe ich diesen Horror – zumindest im handlichen Pocketformat – einmal durchexerziert. Und so langsam geht es mir wieder besser.

Irgendetwas stimmte nicht mit meinem Frühstück heute. Dass mein Magen nicht ganz einverstanden war mit meiner Essensauswahl am Morgen, merkte ich irgendwann am späten Vormittag. Ein Ziehen in der Magengegend, Unwohlsein, leicht erhöhter Puls. Woran denke ich als Mensch mit Diabetes als erstes? Na klar, das wird wohl eine sich anbahnende Hypo sein. War es aber nicht, der Glukosewert lag bei stabilen 104 mg/dL. Um meinen Magen nicht weiter zu stressen, beschloss ich zum Mittagessen ein Porridge aus Haferflocken zu kochen. Das vertrage ich normalerweise auch mit empfindlichem Bauch anstandslos. Weiterlesen


2 Kommentare

10 Prozent Rabatt auf alle Diabetes-Armreifen von Pepmeup für die Fans von Süßhappyfit!

Kennt ihr Steffi vom Nachbarblog Pepmeup? Sie bloggt nicht nur über die Höhen und Tiefen des Leben mit Typ-1-Diabetes, sondern hat es sich auch zum Ziel gesetzt, Diabetes mit schicken Accessoires ein bisschen stylischer zu machen. Ganz neu in ihrem Sortiment sind schlichte, edle Armreifen. Und das beste ist: Fans dieses Blogs erhalten bis Ende Juni 10 Prozent Rabatt!

Ich habe Diabetes-Accessoires gegenüber ja ein eher… ehem… zwiespältiges Gefühl, wie man hier nachlesen kann. Auch mit den coolen Stickern für die Sensoren des Freestyle Libre, die Steffi im Pepmeup-Shop vertreibt, kann ich leider nicht viel anfangen. Denn ich pappe grundsätzlich ein Kinesiotape über meinen Sensor, um den Sensor zu schützen. Der Kleber hält bei mir zwar bombenfest, doch der Türrahmen ist im Zweifelsfall der stärkere Gegner… Weiterlesen


5 Kommentare

Verpatzter Erste-Hilfe-Einsatz und ein megaschlechtes Gewissen

Hand auf’s Herz: Wer von euch weiß, was bei einem medizinischen Notfall zu tun ist? Ich reagiere offenbar konfuser als mir lieb ist, wie ich neulich beim Elmshorner Stadtlauf feststellen musste. Dort geriet ein älterer Herr ins Stolpern und stürzte mitten auf’s Gesicht. Besonders furchtbar: Ich war nicht in der Lage, besonnen und vernünftig zu reagieren.

Auf den Elmshorner Stadtlauf blicke ich in diesem Jahr mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Zum einen voller Stolz, weil unsere Läufer vom Willkommensteam für Flüchtlinge so toll abgeschnitten haben. Wir hatten in den Wochen vor dem Lauf zusammen bei „Fit für den Stadtlauf“ trainiert, die Läufer aus Eritrea, Afghanistan und Syrien waren begeistert bei der Sache, die anderen Teilnehmer des Laufkurses waren nett und aufgeschlossen gegenüber den Neulingen, die beiden Trainer machten einen super Job und dachten sich immer wieder neue Laufspiele aus, mit denen sie die Kursteilnehmer miteinander in Kontakt bringen konnten. Weiterlesen


3 Kommentare

#DBW2015 In guten wie in schlechten Werten – Diabetes und Freunde, Partner, Angehörige

Mit dem heutigen Thema der Diabetes Blog Woche #DBW2015 habe ich mich in diesem Frühjahr bereit intensiv beschäftigt. Da hatte ich nämlich den Auftrag, die Titelgeschichte für den Focus Diabetes zu schreiben. Thema: Diagnose Diabetes – Was Angehörige wissen müssen. Für meine Geschichte suchte ich via Facebook Fallbeispiele: Menschen, die bereit waren, mit mir darüber zu reden, wie der Diabetes ihr Familienleben oder ihre Partnerschaft beeinflusst. Zusätzlich befragte ich Diabetologen und Psychologen, die in ihren Praxen häufig mit familiären Konflikten infolge des Diabetes zu tun haben. Die Gespräche waren intensiv und gingen mir sehr nahe. Sie machten mir unter anderem auch bewusst, wie gut ich in meinen zwischenmenschlichen Beziehungen aufgehoben bin – auch mit meinem Diabetes. Ich habe diese Geschichte bislang noch nicht auf meinem Blog veröffentlicht und finde, das heutige DBW-Thema ist eine gute Gelegenheit, dies nachzuholen. Weiterlesen