Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Gleich zwei Online-Seminare zum Thema Diabetes Typ F in nächster Zeit!

Ihr kennt mich ja eigentlich als Vertreterin des geschriebenen Worts. Doch in Kürze bin ich gleich zweimal als Referentin zu hören und sehen: Beim T1Day am 31.1.2021 und beim D>>Talk am 20.2.2021.

Beide Workshops rücken näher, ich bastele noch intensiv an den Vortragsfolien und mache mich mit der Technik vertraut. Wollt ihr euch die Termine notieren, damit ihr (wegen Corona natürlich nur als virtuelle Events) dabei sein könnt? Okay, dann zückt eure Bleistifte und Taschenkalender!

Weiterlesen


2 Kommentare

Veranstaltungstipp: 6 Online-Events mit Diabetes-Talk

Es ist nun schon echt lange her, dass ich einmal an einem analogen Diabetes-Kongress oder wie auch immer gearteten Event teilgenommen habe. Dank Corona sehen wir uns heutzutage nur noch via Zoom oder ähnlichen Videokonferenz-Plattformen. Doch eigentlich finde ich diese Entwicklung gar nicht so schlecht.

Denn bei Online-Veranstaltungen gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, niemand muss von weit her anreisen und sich Gedanken darüber machen, wer möglicherweise die Reisekosten erstattet. Und im besten Fall kann man sich die gespeicherten Vorträge oder Präsentationen hinterher sogar noch einmal ansehen. Und auch wenn ich große Lust hätte, anderen Menschen mit Diabetes auch mal wieder leibhaftig zu begegnen, sind das tatsächlich Pluspunkte der digitalen Corona-Kultur, die uns hoffentlich auch nach der Pandemie erhalten bleiben werden.

Weiterlesen


5 Kommentare

Mein Buchprojekt stockt: Wer mag mir über sexuelle Probleme bei Diabetes berichten?

Dass es schwierig sein würde Interviewpartner zu finden, die über sexuelle Probleme infolge ihres Diabetes mit mir sprechen möchten, hatte ich geahnt. Doch dass es sich als quasi unmöglich entpuppen würde, hätte ich nicht gedacht.

Gerade heute ist mir ein weiterer Interviewkandidat abgesprungen, auf den ich große Hoffnung gesetzt hatte. Ein freundlicher älterer Herr, Diabetiker, der Viagra nimmt um seine Erektionsstörungen zu behandeln. Er war bereit, sich für ein Buchportrait interviewen zu lassen. Doch leider mochte seine Frau partout nicht mitmachen. Weiterlesen


6 Kommentare

Es geht los: Interviews für mein Buch – und eigene Gedanken zum Typ F

Am vergangenen Wochenende habe ich die ersten Interviews für mein Buch zum Thema „Diabetes und Angehörige“ geführt. Dafür bin ich von Elmshorn ins tiefste Bayern und weiter in den Odenwald gefahren. Und hatte bei der Planung meiner Reise meine ganz eigenen „Typ-F-Momente“.

Vor einer Weile hatte ich hier über mein Blog ja nach Interviewpartnern für mein geplantes Buchprojekt gesucht. Inzwischen habe ich eine Menge Familien und Paare beisammen, die mir ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse zu verschiedenen Facetten des Zusammenlebens mit einem Diabetiker schildern mögen. Sei es zum Thema „Angst vor Hypos“, „Kontrolle und Bevormundung“, „Vorurteile und Ausgrenzung“ „Gemeinsame Mahlzeiten“ oder „Sexualität und Familienplanung“. Es wird ein buntes Buch mit persönlichen Portraits all dieser Menschen, die alle auf ihre ganz eigene Art als Paar oder als Familie von Diabetes betroffen sind. Die Tinte unter dem Vertrag mit dem Kirchheim-Verlag ist getrocknet, es geht also los. Weiterlesen


4 Kommentare

Interviewpartner für mein Buchprojekt gesucht!

Knapp ein Jahr ist es her, dass ich für den Focus Diabetes eine Titelgeschichte zum Thema „Diabetes und Angehörige“ geschrieben habe. Weil es immer noch nur wenig Ratgeberliteratur für die Angehörige von Menschen mit Diabetes gibt (neuerdings gern „Typ-F-Diabetiker“ genannt, wobei „F“ für „Familie/Freunde“ steht), möchte ich ein Buch schreiben – und suche auf diesem Wege Interviewkandidaten, die sich mit ihrer persönlichen Geschichte von mir portraitieren lassen möchten.

Das inhaltliche Konzept für das Buch steht, ein Verlag ist gefunden, nun geht es also los. In meinem Buch möchte ich Menschen portraitieren und anhand ihrer persönlichen Geschichten bestimmte Facetten des Lebens mit Diabetes thematisieren – und wie es sich für die Angehörigen von Diabetikern (Typ-1 ebenso wie Typ-2) anfühlt, Teil dieses Lebens mit einer chronischen Erkrankung zu sein. Jedes Portrait wird dann durch ein Expertenstatement ergänzt. Weiterlesen


3 Kommentare

#DBW2015 In guten wie in schlechten Werten – Diabetes und Freunde, Partner, Angehörige

Mit dem heutigen Thema der Diabetes Blog Woche #DBW2015 habe ich mich in diesem Frühjahr bereit intensiv beschäftigt. Da hatte ich nämlich den Auftrag, die Titelgeschichte für den Focus Diabetes zu schreiben. Thema: Diagnose Diabetes – Was Angehörige wissen müssen. Für meine Geschichte suchte ich via Facebook Fallbeispiele: Menschen, die bereit waren, mit mir darüber zu reden, wie der Diabetes ihr Familienleben oder ihre Partnerschaft beeinflusst. Zusätzlich befragte ich Diabetologen und Psychologen, die in ihren Praxen häufig mit familiären Konflikten infolge des Diabetes zu tun haben. Die Gespräche waren intensiv und gingen mir sehr nahe. Sie machten mir unter anderem auch bewusst, wie gut ich in meinen zwischenmenschlichen Beziehungen aufgehoben bin – auch mit meinem Diabetes. Ich habe diese Geschichte bislang noch nicht auf meinem Blog veröffentlicht und finde, das heutige DBW-Thema ist eine gute Gelegenheit, dies nachzuholen. Weiterlesen