Ihr habt ja meinen leichten Schlingerkurs in Sachen Krankenkassen und Freestyle Libre mitbekommen. Nun bin ich also ganz offiziell weiterhin Mitglied in der Techniker Krankenkasse und habe heute die ersten Sensoren geliefert bekommen, für die ich nur eine Zuzahlung von 30 Euro im Quartal leisten muss.
Es ist nun knapp zwei Wochen her, dass ich bei der Techniker Krankenkasse (TK) mein erstes Rezept für die Sensoren des Freestyle Libre eingereicht habe. So ganz einfach war das nicht, denn ich konnte die Sensoren – anders als Neubesteller – nicht online bestellen und dann im Menü „Rezept einreichen“ meine Krankenkasse auswählen. Weiterlesen →
Was für ein Hin und Her! Zunächst war die Techniker Krankenkasse (TK) die erste Kasse, die die Kosten für das Freestyle Libre allen insulinpflichtigen Diabetikern gegen Einreichen eines Privatrezepts relativ unkompliziert erstattete. Dann kam im Herbst 2015 ihr Rückzieher, gefolgt von monatelanger Blockade. Und nun hat die TK eine Satzungsänderung beschlossen, nach der die Kostenerstattung für das Freestyle Libre wieder möglich sein wird.
Für mich persönlich war diese Ankündigung der TK zwar toll, aber ziemlich schlechtes Timing. Schließlich hatte ich gerade einmal zwei Tage vor der entscheidenden Pressemitteilung meine Mitgliedschaft in der TK gekündigt um zur DAK zu wechseln. Ich war in der Filiale gewesen, hatte alle erforderlichen Unterlagen eingereicht, die Familienversicherung für meinen studierenden Sohn besprochen, eine Reihe von Formularen unterschrieben. Und ich hatte mich an die weiße Wand gestellt, damit der Filialleiter ein Foto von mir schießen kann, für die Gesundheitskarte. Es scheint manches ziemlich unkompliziert zu sein, wenn man in einer Filiale persönlich betreut wird. Weiterlesen →
Inzwischen habe ich erstmals einen Teil der Kosten für das Freestyle Libre Glukosemesssystem von der Techniker Krankenkasse (TK) erstattet bekommen. Allerdings nicht so viel wie ich ursprünglich gedacht hatte.
Seit dem 9. Februar 2015 verspricht die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Versicherten, den Großteil der Kosten für das Freestyle Libre Glukosemesssystem zu erstatten. Wer in das Disease Management Programm (DMP) Typ-1-Diabetes eingeschrieben ist, erhält jährlich bis zu 1.140 Euro Zuschuss zum Freestyle Libre, andere Versicherte, die nicht in ein DMP eingeschrieben sind, bekommen bis zu 840 Euro pro Kalenderjahr erstattet. Als begeisterter Anwender des Systems UND TK-Mitglied hat mich diese Nachricht sehr gefreut – schließlich sind die rund 120 Euro, die das System mich pro Monat kostet, kein Pappenstiel. Weiterlesen →
Den Anfang machte die DAK mit ihrer Ankündigung, in Kürze für Versicherte aus ihren Disease-Management-Programmen (DMP) die Kosten für das Glukose-Messsystem Freestyle Libre zu übernehmen. Kurz darauf kündigte auch die Techniker Krankenkasse (TK) an, zumindest anteilig die Kosten zu erstatten.
Seit der Pharmariese Abbott Mitte Oktober 2014 sein neues Glukose-Messsystem „Freestyle Libre“ auf den Markt gebracht hat, ist in der Diabetes-Community eine regelrechte Massenhysterie ausgebrochen, über die ich ja bereits gegen Ende 2014 einmal berichtet habe. Die Option, lückenlose Glukoseprofile zu erstellen, ohne sich für jeden einzelnen Messwert in den Finger pieksen zu müssen, hat offenbar einen Bedarf getroffen. Allerdings hätte offenbar niemand vorhersagen können, WIE groß dieser Bedarf tatsächlich ist. Denn obwohl das Freestyle Libre bislang keine Kassenleistung ist und den Anwender nach der Erstinvestition in das Lesegerät monatlich gut 120 Euro für die Sensoren kostet, kommt Abbott mit der Produktion nicht hinterher und beliefert derzeit nur Bestandskunden. Die Zustände erinnern an Autobestellungen in der DDR: Neue Interessenten haben bis auf Weiteres das Nachsehen, sie können sich nur auf eine Warteliste setzen lassen. Weiterlesen →