Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Ein Kommentar

Erholsamer Urlaub – trotz oder sogar wegen unfreiwilliger Sensor-Pause

Eine Woche Urlaub in Dänemark. Juchu, wir schmeißen im Ferienhaus die Sauna an! Kaum war mir aufgefallen, dass ich keinen Ersatz-Sensor dabei hatte, riss ich mir nach der Sauna mein Freestyle Libre vom Arm. Ich musste mich also eine Woche lang wieder mit täglich 5–7 Messwerten begnügen.

Normalerweise bin ich auf Reisen in Sachen Diabetes-Ausrüstung nie ohne Netz und doppelten Boden unterwegs. Auch wenn ich nur für ein Wochenende wegfahre, packe ich immer einen Ersatz-Sensor ein, außerdem ausreichend Blutzuckerteststreifen, um für den Fall der Fälle ganz auf blutige Messungen umsteigen zu können. Genug Insulin und Pennadeln gehören natürlich auch ins Gepäck. Tja, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Und so habe ich unseren Urlaub in Dänemark, von dem wir gestern zurückgekehrt sind, tatsächlich ganz ohne kontinuierliche Glukosemessung überstehen müssen.

Weiterlesen


11 Kommentare

Tipp zur Fixierung des Freestyle Libre-Sensors: Lieber keinen allzu großen Vorrat Tape bunkern!

Da ich mit einem Blick in die Blogstatistik gerade festgestellt habe, dass mein Beitrag zum Fixieren des Freestyle Libre-Sensors mit Tape von Juni 2016 noch immer großer Beliebtheit erfreut, möchte ich euch an dieser Stelle ein kleines Update zum Thema liefern.

Ich nutze nach wie vor Kinesiotape zum Fixieren des Sensors. Zwar hält der Klebstoff des Sensors bei mir in der Regel völlig einwandfrei bis zum Ende der Laufzeit. Ich muss oft sogar gehörig an dem Teil rupfen, bis er sich nach den 14 Tagen von meiner Haut löst. Und doch fühle ich mich sicherer, wenn ich einen Streifen Tape über den Sensor klebe. Ganz einfach, weil sich dann ein BH-Träger nicht an der Kante verfangen und den Sensor rausreißen kann. Oder der berühmt-berüchtigte Türrahmen auch viel weniger Angriffsfläche bietet, wenn der Sensor mit einem Stück Tape bedeckt ist. Weiterlesen


6 Kommentare

Test bestanden: Aktimed Tape zum Fixieren des Freestyle Libre-Sensors

Vor einer Weile fand ich in meiner Post eine Pressemitteilung der Firma Aktimed zum Thema funktionelles Taping. Mit dabei: Ein Muster von Aktimed Tape, etwa einen Meter lang. Ich habe es nun mehrfach hintereinander zweckentfremdet und zum Fixieren meines Freestyle Libre-Sensors benutzt. Und bin total zufrieden.

Die Firma Aktimed hat sich beim Versand des Musters vermutlich etwas ganz anderes gedacht. Schließlich bin ich verantwortliche Redakteurin einer Zeitschrift, die sich an niedergelassene Chirurgen und Operateure richtet. Also Mediziner, die häufig Verletzungen am Bewegungsapparat behandeln und sich deshalb auch für sportmedizinische Themen wie funktionelles Tapen interessieren. Weiterlesen