Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Mein persönlicher Rückblick auf das (Diabetes-)Jahr 2020

War in diesem Pandemiejahr eigentlich irgendetwas anderes los als Corona? Klar, auch in meinem Leben stand Covid-10 irgendwie permanent im Mittelpunkt des Geschehens. Doch zum Glück nicht ausschließlich. Hier kommt mein Rückblick auf das (Blog-)Jahr 2020…

Ich möchte dabei vorwegschicken, dass ich froh und dankbar bin, dass das Virus mich und auch Menschen in meinem näheren Umfeld bislang nicht erwischt hat. Dass weder Christoph, noch ich selbst berufliche Einbußen hinnehmen mussten. Wir sind in der privilegierten Lage, in einem schönen Haus mit Garten zu leben, das sogar für jeden von uns ein eigenes, voll ausgestattetes Arbeitszimmer bereithält. Außerdem verstehen wir uns gut und können es wirklich locker über einen längeren Zeitraum miteinander aushalten. Lockdown und Home Office lassen sich unter solchen Bedingungen gut aushalten. Mir ist natürlich klar, dass die Pandemie viele Menschen sehr schlimm getroffen hat – sei es gesundheitlich (Corona-Infektion, als Angehöriger einer Risikogruppe besonders gefährdet etc.), beruflich (Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Auftragseinbrüche, Existenzsorgen etc.) oder sozial (Isolation, Kinderbetreuung und Home Schooling, Budenkoller, häusliche Gewalt etc.).

Weiterlesen


Ein Kommentar

Erholsamer Urlaub – trotz oder sogar wegen unfreiwilliger Sensor-Pause

Eine Woche Urlaub in Dänemark. Juchu, wir schmeißen im Ferienhaus die Sauna an! Kaum war mir aufgefallen, dass ich keinen Ersatz-Sensor dabei hatte, riss ich mir nach der Sauna mein Freestyle Libre vom Arm. Ich musste mich also eine Woche lang wieder mit täglich 5–7 Messwerten begnügen.

Normalerweise bin ich auf Reisen in Sachen Diabetes-Ausrüstung nie ohne Netz und doppelten Boden unterwegs. Auch wenn ich nur für ein Wochenende wegfahre, packe ich immer einen Ersatz-Sensor ein, außerdem ausreichend Blutzuckerteststreifen, um für den Fall der Fälle ganz auf blutige Messungen umsteigen zu können. Genug Insulin und Pennadeln gehören natürlich auch ins Gepäck. Tja, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Und so habe ich unseren Urlaub in Dänemark, von dem wir gestern zurückgekehrt sind, tatsächlich ganz ohne kontinuierliche Glukosemessung überstehen müssen.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Nicht deftig, sondern leicht und lecker: Grünkohl-Salat nach dänischer Art

Im Lipperland aufgewachsen, seit beinahe drei Jahrzehnten wohnhaft in Norddeutschland – und trotzdem bin ich eigentlich kein besonderer Fan von Grünkohl. Mit der typischen Kombination aus weichgekochtem Grünkohl mit Kohlwurst oder Kasseler, Kartoffeln und Senf kann man meine Augen also nicht wirklich zum Leuchten bringen. Doch nun habe ich gelernt, dass man Grünkohl auch anders zubereiten kann: nämlich als leckeren Salat mit Äpfeln, Nüssen und Trockenfrüchten.

Die Bekanntschaft mit dieser frischen Variante der Grünkohl-Zubereitung habe ich bei meinem Besuch in der Zentrale von Novo Nordisk vor zwei Wochen in Dänemark gemacht, über den ich euch hier berichtet hatte. Ich glaube, auf jedem der leckeren Buffets, mit denen wir dort verwöhnt wurden, stand ein Grünkohl-Salat. Was mich zu der Annahme brachte, dass Grünkohl in der Küche Dänemarks ebenfalls einen hohen Stellenwert genießt, aber eben gern anders zubereitet wird. Weiterlesen


Ein Kommentar

Feuchte Augen und ein Kloß im Hals: Zu Besuch bei Novo Nordisk

Ich verwende gar kein Insulin Novo Nordisk. Als ich bei einem Besuch im Headquarter des dänischen Herstellers in Hillerød die Insulinabfüllung und -verpackung besichtigen durfte, war mir auf einmal doch ganz eigentümlich zumute: Denn wenn solche Maschinen nicht laufen würden, dann wäre ich längst tot.

Das Allerbeste am Journalistendasein ist, dass man gelegentlich zu Pressereisen eingeladen wird. Manchmal sind das Veranstaltungen am Rande großer Kongresse, die ich ohnehin besuche um darüber zu berichten. Manchmal aber auch Einladungen ganz losgelöst von derartigen Ereignissen. Vor Kurzem hatte ich auf diesem Wege die großartige Gelegenheit, als eine von insgesamt 27 Journalisten aus 11 europäischen Ländern direkt vor Ort in einem neuen Werk zur Insulinabfüllung im dänischen Hillerød einige wichtige Menschen aus der Führungsetage des Insulinherstellers Novo Nordisk kennen zu lernen, viel über seine Unternehmenshistorie und Philosophie zu erfahren und einen Blick in die heiligen Hallen zu werfen, in denen Insulinpens montiert und für den Transport in die verschiedenen Regionen dieser Erde vorbereitet wird. Weiterlesen