Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


Hinterlasse einen Kommentar

Insuline vertauscht: Ein Fehler, der auch hätte schiefgehen können…

Es gibt Missgeschicke und blöde Entscheidungen, die vermutlich allen von euch schon mal in der Diabetestherapie passiert sind: Insulindosis vergessen, beim Schätzen der Kohlenhydrate mordsmäßig verhauen oder den Diabetes einfach mal bewusst ignorieren. Mir sind neulich zwei Fehler unterlaufen, die so bislang noch nicht vorgekommen sind. Zur Nachahmung natürlich nicht empfohlen!

Wovon ich euch heute berichte, liegt schon ein paar Monate zurück. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, war mir in letzter Zeit nicht so doll nach Bloggen. Aber jetzt, im neuen Jahr, wird das wieder anders. Denn es gibt nach wie vor immer wieder Neues zu erzählen, mit einem Typ-1-Diabetes wird es irgendwie nicht langweilig, oder? Ich habe hier ja schon desöfteren von blöden Fehlern in meiner Diabetestherapie erzählt, die mit Sicherheit vermeidbar gewesen wären und mir aber trotzdem unterlaufen sind. Tja, so ist das Leben – und es werden vermutlich immer mal wieder neue Fehler dazukommen, von denen ich bislang gar nicht ahne, dass sie passieren können.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Erholsamer Urlaub – trotz oder sogar wegen unfreiwilliger Sensor-Pause

Eine Woche Urlaub in Dänemark. Juchu, wir schmeißen im Ferienhaus die Sauna an! Kaum war mir aufgefallen, dass ich keinen Ersatz-Sensor dabei hatte, riss ich mir nach der Sauna mein Freestyle Libre vom Arm. Ich musste mich also eine Woche lang wieder mit täglich 5–7 Messwerten begnügen.

Normalerweise bin ich auf Reisen in Sachen Diabetes-Ausrüstung nie ohne Netz und doppelten Boden unterwegs. Auch wenn ich nur für ein Wochenende wegfahre, packe ich immer einen Ersatz-Sensor ein, außerdem ausreichend Blutzuckerteststreifen, um für den Fall der Fälle ganz auf blutige Messungen umsteigen zu können. Genug Insulin und Pennadeln gehören natürlich auch ins Gepäck. Tja, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Und so habe ich unseren Urlaub in Dänemark, von dem wir gestern zurückgekehrt sind, tatsächlich ganz ohne kontinuierliche Glukosemessung überstehen müssen.

Weiterlesen


5 Kommentare

50 Shades of Sweat: Es gibt weit mehr als nur eine Art zu schwitzen!

Sweat, baby, sweat… Ich schwitze, wenn mir heiß ist, wenn ich Sport treibe, wenn ich eine Hypo habe oder wenn ich nervös bin. So weit, so bekannt. Doch seit meine Schilddrüse verrückt spielt, produziert sie manchmal nächtliche Schweißausbrüche, und außerdem bahnen sich die Wechseljahre mit sanften Hitzewallungen an. Ok, das sind nur 6 Sorten, aber trotzdem ist es an der Zeit, sich mit den verschiedenen Arten zu schwitzen zu beschäftigen!

Nur unbedarfte Zeitgenossen sind so naiv zu glauben, dass Schwitzen ausschließlich der Temperaturregelung des Körpers dient. Klar, so ein Schweißausbruch kann natürlich daran liegen, dass man gerade in der Sauna hockt oder sich versehentlich in der Sahara verlaufen hat. Aber es kann noch viele weitere Gründe haben, warum einem auf einmal der Schweiß aus allen Poren rinnt. Bei mir sind in letzter Zeit zwei neue Gründe dazugekommen – und deshalb möchte ich einmal beschreiben, wie ich die verschiedenen Arten zu schwitzen auseinanderhalte. Weiterlesen


3 Kommentare

Tag 2 meiner Kreuzfahrt: Das erste Interview, viele Schritte und Relaxen im Saunabereich

Heute war ein reiner Seetag, unsere erste Etappe von Hamburg nach Southampton wird erst morgen früh beendet sein. Ein guter Tag, das Schiff weiter zu erkunden, ein erstes Interview zu führen und im tollen Spa zu relaxen…

Die PR-Abteilung von Aida hat bei der Organisation meiner Pressereise für Focus Diabetes gute Vorarbeit geleistet. Die Concierge, die mir bei der Vermittlung von Interviewpartnern hilft, konnte heute schon kurzfristig den Küchenchef und seinen Stellvertreter herbeitelefonieren, damit ich sie zu ihren Erfahrungen mit Diabetikern an Bord befragen kann. Ich persönlich komme in der Regel gut damit klar, die Kohlenhydratmenge in einer Mahlzeit abzuschätzen – aber vielleicht fühlt sich da nicht jeder so sicher und legt deshalb Wert auf Restaurantpersonal, das derartige Fragen beantworten kann? Weiterlesen


51 Kommentare

Erfahrungsbericht Freestyle Libre: Schon ziemlich toll, ABER…

Seit dem 11. November 2014 teste ich das neue Flash Glucose Monitoring (FGM) System, besser bekannt unter dem Handelsnamen Freestyle Libre. Mein Fazit: Leichte Handhabung, der Sensor stört überhaupt nicht und macht im Alltag alles mit, und die Verlaufskurven haben mir so manchen Aha-Effekt beschert. Aber: Mein Vertrauen in die neue Technik steht und fällt mit der Messgenauigkeit. Und an der zweifele ich mehr als es das Beitragsbild vermuten lässt.

Seit Mitte Oktober 2014 ist ein neues System zur Glukosemessung für Diabetiker auf dem Markt, das Flash Glucose Monitoring (FGM) System „Freestyle Libre“  der Firma Abbott Diabetes Care. Über den beinahe schon skurrilen Hype um das neue System habe ich euch bereits berichtet. Heute möchte ich euch von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Freestyle Libre erzählen. Wohlgemerkt: Es sind meine ganz individuellen Eindrücke. Wer in den einschlägigen Facebook-Gruppen die Diskussionen zum Freestyle Libre verfolgt, dem ist sicherlich schon aufgefallen, dass das System nicht bei jedem Diabetiker gleich gut funktioniert und entsprechend auch nicht jeder gleich zufrieden damit ist. Ich erzähle euch nun von meinen Erfahrungen anhand verschiedener Kriterien, die mir bei einem System zur Glukosemessung relevant erscheinen. Weiterlesen