Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


5 Kommentare

„Mein Pen wird smart!“ – Ein bisschen digitaler darf auch die klassische ICT gern werden…

Vorgestern beim T1Day in Berlin war ich nicht nur als Teilnehmerin, sondern auch als Referentin unterwegs. Zusammen mit dem Diabetologen Dr. Jens Kröger und dem DiaTec-Experten Prof. Lutz Heinemann durfte ich einen Workshop zum Thema digitale Insulinpens moderieren.

Was ich für meinen Teil zu diesem Workshop beigetragen habe, könnte ihr nun hier nachlesen. Es ging dabei im Wesentlichen um meine persönliche Diabetestherapie, meine Erfahrungen mit dem digitalen Insulinpen ‚Pendiq 2.0‘ im Jahr 2018 und meinen aktuellen Test der offiziell noch nicht verfügbaren Pen-Kappe ‚Lilly Tempo Smart Button‘. Ich habe meine Beobachtungen bei diesem aktuellen Test geschildert, die Vorzüge und Nachteile der bislang von mir ausprobierten digitalen Pens beschrieben und erzählt, wie der ideale digitale Insulinpen aus meiner Sicht beschaffen sein müsste. Hier gibt’s das alles nun als bebilderten Text statt Powerpoint.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Rote Bete, Möhren und Blumenkohl: Leckeres und gesundes Wintergemüse

Es ist Januar, ich habe (trotz konsequenten Kalorienzählens) über die Weihnachtszeit ein gutes Kilo zugenommen, und ich möchte das neue Jahr wieder mit etwas mehr gesunden Zutaten und Disziplin beim Essen beginnen. Da kommt mir dieses saisonale Rezept für Wurzelwürfel auf Blumenkohl-Püree ganz recht, das ich irgendwo in einer Zeitschrift gesehen und nach meinem eigenen Geschmack ein wenig abgewandelt habe.

Mit 600 kcal pro Portion ist dieses Essen eins von der kalorienarmen Sorte. Und da sämtliche Kohlenhydrate aus Gemüse stammen, steigt der Blutzucker nur langsam an, das habe ich selbst ausprobiert. Trotzdem eins vorweg: Wer am liebsten One-Pot-Gerichte kocht, bei denen man alle Zutaten in beliebiger oder festgelegter Reihenfolge in einen Topf wirft und dann köcheln lässt, ist hier falsch. Leider muss man bei diesem Rezept eine ganze Reihe von Töpfen und Pfannen dreckig machen. Dafür ist es trotzdem nicht sonderlich schwierig. Denn im Grunde geht es nur darum, Würfel aus Wurzelgemüse auf Blumenkohl-Püree zu betten und mit ein paar gerösteten gehackten Haselnüssen zu bestreuen.

Weiterlesen


3 Kommentare

Buchtipp für alle, die abnehmen wollen: „Fettlogik überwinden“ von Nadja Hermann

In meinem ersten Beitrag zum Thema Kalorienzählen und Abnehmen hatte ich eine ausführliche Buchbesprechung angekündigt, und heute erzähle ich euch endlich einmal, warum mir das Buch „Fettlogik überwinden“ von Nadja Hermann so gut gefällt. Für mich (minus 8 Kilo seit Januar) und meinen Mann Christoph (minus 25 Kilo seit Januar) war es genau das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt.

Anfang des Jahres hatten Christoph und ich beide die Faxen dicke. Ich wollte nicht weiterhin mit jedem Jahr Diabetes ein Kilo zunehmen, er wollte das seit Jahren bzw. eher Jahrzehnten stetige Auf und Ab seines Gewichts im übergewichtigen Bereich nicht länger mitmachen. Und als ich auf dem Weg nach Wien zum ATTD-Kongress Ende Januar 2018 am Flughafen Hamburg noch ein wenig durch das Buchsortiment stöberte, fiel mir „Fettlogik überwinden“ in die Hände. Ich hatte keine Lektüre für den Flieger eingepackt, also griff ich kurzentschlossen zu und hatte das Buch beinahe schon zu einem Drittel ausgelesen, als ich in Wien landete. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ostermuffins: Mit Schokolade für die Diabetikerin, ganz ohne Zucker für den Ehemann

Weil ich mich bei den Muffins, deren Bild ich heute zu Ostern auf Instagram und Facebook gepostet habe, in Sachen Insulinbedarf gehörig verschätzt habe und erst einmal korrigieren musste, habe ich nun zum Taschenrechner gegriffen und Kalorien sowie Kohlenhydrate genau ausgerechnet.

Ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe – falls ja, zögert bitte nicht, mir Bescheid zu geben, dann werde ich die Angaben gern korrigieren. Hier geht es nun jedenfalls zum Rezept für meine leckeren Muffins, deren Teig ganz ohne Zucker auskommt und die man je nach Vorlieben und aktuellen Ernährungsregeln mit anderen Einlagen ein bisschen geschmacklich pimpen kann. Weiterlesen


2 Kommentare

Auf den Tag genau 8 Jahre mit Diabetes – eine rechnerische Bestandsaufnahme

Der 30. März ist seit 2010 ein besonderer Tag für mich. Nämlich der Jahrestag meiner Diabetesdiagnose, mit der sich in meinem Leben zwangsläufig allerhand geändert hat. Eine gute Gelegenheit mich zu freuen, dass ich die vergangenen acht Jahre recht gut bewältigt habe – und am Leben bin!

In den vergangenen Jahren habe ich an dieser Stelle immer wieder meinen ersten Blogbeitrag zum Jahrestag meiner Diabetesdiagnose herausgekramt. Ich finde den Beitrag immer noch gut und zutreffend, also lest ihn gern noch einmal ;-). Doch irgendwann ist es auch mal gut mit dem Text-Recycling und es muss ein neuer Diaversary-Beitrag her. Hier ist er – und er hat viel mit Zahlen zu tun. Weiterlesen


8 Kommentare

Basalbedarf halbiert – und 4 weitere Beobachtungen rund um das Abnehmen mit Diabetes

Etwa vier von meinen neun überflüssigen Kilos sind schon runter, seit ich am 20. Januar mit dem konsequenten Kalorienzählen und vor allem Kaloriensparen angefangen habe. Mein neues Essverhalten geht natürlich auch an meinem Diabetes nicht spurlos vorüber.  Hier erzähle ich euch einmal 5 Dinge, die mir seither aufgefallen sind.

Eins vorweg: Meinen Glukosewerten gefällt es enorm, dass ich mich beim Essen zurückhalte. Doch nun auf zu meiner Top-5-Liste der Dinge, die sich in meinem Körper, meinem Diabetesmanagement und in meiner Wahrnehmung seither verändert haben. Weiterlesen


27 Kommentare

Wunschgewicht ahoi: Akribisch Kalorien zählen hilft mir beim Abnehmen

In den beinahe acht Jahren seit meiner Diabetes-Diagnose habe ich knapp acht Kilo Gewicht zugenommen. Diese Reihe möchte ich auf keinen Fall fortsetzen. Also zähle und dokumentiere ich seit Neuestem nicht nur akribisch alle Kohlenhydrate, sondern auch sämtliche Kalorien, die ich zu mir nehme.

Je älter man wird, umso schwerer wird es mit dem Abnehmen. Wer Insulin spritzt, nimmt nicht so leicht ab. Eine Schilddrüsenerkrankung kann sich auf das Gewicht auswirken. Alle diese Sätze waren für mich in den vergangenen Jahren willkommene Ausreden, warum es mit dem Abnehmen nicht klappen wollte. Obwohl eigentlich eine ganz simple Tatsache dahinter steckte: Ich esse mehr als ich verbrenne. Weiterlesen


3 Kommentare

Spaghetti ohne Kalorien und ohne Kohlenhydrate – kann das schmecken?

Seit einer Weile findet man auch im Supermarktregal immer häufiger etwas eigentümlich anmutende Nudeln, die aus Konjakwurzeln hergestellt werden und laut Packung so gut wie keine Kalorien und überhaupt keine Kohlenhydrate enthalten. Heute habe ich erstmals die Sorte „Spaghetti Style“ von Slendier getestet.

Die PR-Agentur von Slendier hatte vor einer Weile bei mir angefragt, ob ich Interesse an einem Produkttest hätte und schickte mir daraufhin ein kostenloses Testpaket mit zwei Päckchen Nudeln: einmal Spaghetti-Style und einmal Noodle-Style. Heute habe ich mich endlich einmal an die lustigen Nudeln herangetraut und möchte euch nun von meinen Eindrücken berichten.* Weiterlesen