Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


10 Kommentare

Bye bye mySugr… ein Abschied wider Willen – ich nutze nun die Dokumentation des Freestyle Libre

Eins vorweg: Ich mag  mySugr total gern. Sie ist in meinen Augen eine tolle Option für das Diabetesmanagement via App. Immer cool und mit einem Augenzwinkern, aber trotzdem ein zugelassenes Medizinprodukt mit vielen praktischen, fachlich abgesicherten Zusatz-Features. Und trotzdem habe ich der App, die ich über vier Jahre lang sehr gern verwendet habe, nun den Rücken gekehrt.

Es begann, ein bisschen kompliziert zu werden, als ich im Oktober 2014 anfing, das Freestyle Libre zu nutzen. Bei mySugr kann man Blutzuckerwerte eintragen, das Freestyle Libre hingegen misst Gewebezucker – allerdings macht man ja das eine oder andere Mal blutige Kontrollmessungen. Ich selbst wäre darüber vermutlich gar nicht groß gestolpert, doch mein Diabetologe machte mich bei einem Quartals-Check darauf aufmerksam, als er die pdf-Berichte studierte, die ich aus meiner mySugr-Dokumentation generiert und ihm vor meinem Termin per Mail geschickt hatte. Weiterlesen


5 Kommentare

Freestyle Libre: Datenschutzbeauftragter hat Gespräche mit Abbott abgeschlossen

Derzeit steht das Freestyle Libre vor allem mit Blick auf die Kostenerstattung durch die Krankenkassen im Mittelpunkt der Diskussion in der Community. Doch halt, da war doch noch was! Richtig, die Datenschutzdebatte! Ich habe noch einmal Post vom Hessischen Datenschutzbeauftragten in der Angelegenheit bekommen.

Vielleicht erinnert ihr euch: Ich hatte vor knapp einem Jahr dem Hessischen Datenschutzbeauftragten geschrieben (weil die deutsche Niederlassung von Abbott in Wiesbaden und damit in dessen Zuständigkeitsbereich liegt), weil verschiedene Meldungen über die Weitergabe von Daten aus der Freestyle Libre Software an US-amerikanische Server von Abbott kursierten. Hierauf hatte mir der Datenschutzbeauftragte im Juli 2015 in einem ersten Schreiben geantwortet. Weiterlesen


4 Kommentare

Libre-Daten auf US-Servern? Neues vom Hessischen Datenschutzbeauftragten

Vor einer Weile hatte ich mich beim für den deutschen Sitz von Abbott zuständigen Hessischen Datenschutzbeauftragten gewandt und um Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Software des Freestyle Libre gebeten. Heute habe ich eine Antwort erhalten.

Es ist schon eine Weile her, dass ich dem Hessischen Datenschutzbeauftragten geschrieben habe. Ich habe im Zusammenhang mit der Pressekonferenz der DAK im Februar 2015 darüber berichtet. Hintergrund war der Blogbeitrag eines belgischen Arztes und IT-Experten, der merkwürdige Datenübertragungen der Software des Freestyle Libre an den zentralen Abbott-Server in den USA bemerkt hatte. Der deutsche Sitz von Firma Abbott ist in Wiesbaden, daher ist der Hessische Datenschutzbeauftragte zuständig für Fragen rund um den Datenschutz bei Abbott-Produkten. Am 22. Januar 2015 stellte ich also per Mail folgende Anfrage an die zuständigen Experten für das Themenfeld Gesundheit: Weiterlesen


Ein Kommentar

Alles teilen, alles wissen, alles bewerten – leben wir längst im „Circle“?

Ich bin in den sozialen Medien aktiv, nutze Blutzucker-Apps, blogge und poste Statusmeldungen über meinen Diabetes. Was passiert mit diesen Daten? Und was machen diese Daten mit mir? Wie weit sind wir noch von der in dem Roman „Der Circle“ beschriebenen Gesellschaft entfernt?

Romane, in denen Visionen einer künftigen gleichgeschalteten Überwachungsgesellschaft beschrieben werden, haben mich schon immer interessiert. „1984“ von George Orwell zum Beispiel, oder „Schöne Neue Welt“ von Aldous Huxley, obwohl das eigentlich nur eine schulische Pflichtlektüre im Englisch-Leistungskurs war. Der aktuelle Bestseller „The Circle“  von Dave Eggers wird gern in einem Atemzug mit diesen beiden Titeln genannt. Weiterlesen