Süß, happy und fit

Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes


2 Kommentare

Veranstaltungstipp: 6 Online-Events mit Diabetes-Talk

Es ist nun schon echt lange her, dass ich einmal an einem analogen Diabetes-Kongress oder wie auch immer gearteten Event teilgenommen habe. Dank Corona sehen wir uns heutzutage nur noch via Zoom oder ähnlichen Videokonferenz-Plattformen. Doch eigentlich finde ich diese Entwicklung gar nicht so schlecht.

Denn bei Online-Veranstaltungen gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, niemand muss von weit her anreisen und sich Gedanken darüber machen, wer möglicherweise die Reisekosten erstattet. Und im besten Fall kann man sich die gespeicherten Vorträge oder Präsentationen hinterher sogar noch einmal ansehen. Und auch wenn ich große Lust hätte, anderen Menschen mit Diabetes auch mal wieder leibhaftig zu begegnen, sind das tatsächlich Pluspunkte der digitalen Corona-Kultur, die uns hoffentlich auch nach der Pandemie erhalten bleiben werden.

Weiterlesen


2 Kommentare

5 Gründe, warum Weihnachten mit Diabetes eben doch nicht ganz ohne ist…

… und mit welchen Tricks ich mich persönlich über die kulinarischen Tücken der Feiertage gerettet habe.

Weihnachten mit Diabetes – das ist ein Thema, das scheinbar ordentlich Potenzial zum Polarisieren bereithält. Damit meine ich nicht einmal unbedingt diese wohlmeinenden (?), aber unwissenden Mitmenschen, die uns mit erhobenem Zeigefinger erklären, um welche Lebensmittel Menschen mit Diabetes unbedingt einen Bogen machen sollten. Sondern meine Beobachtung, dass wir uns auch innerhalb der Diabetes-Community alles andere als einig sind, ob die Weihnachtszeit nun eine besondere Herausforderung für Menschen mit Diabetes ist – oder man ihr wie allen anderen Tagen auch begegnen sollte, an denen wir nun einmal Kohlenhydrate und Insulineinheiten austarieren müssen.

Weiterlesen


3 Kommentare

Sensorvergleich! Am linken Arm Freestyle Libre 1, rechts Freestyle Libre 2. Und dann?

Ebenso wie etliche andere Bloggerinnen und Blogger habe auch ich Ende 2018 ein Paket mit zwei Sensoren des Freestyle Libre 2 bekommen und konnte die neue Version ausgiebig testen. Gemeinsam mit Christoph habe ich mir genauer angeschaut, wie sich die Glukosekurven des neuen Systems vom Freestyle Libre der ersten Generation unterscheiden. Dabei sind im Wesentlichen drei Beobachtungen herausgekommen.

Mein Mann Christoph ist Elektroingenieur und arbeitet in einem Prüflabor, in dem er sich den ganzen Tag mit Messtechnik und statistischen Auswertungen von Messdaten beschäftigt. Das muss ich vorwegschicken, damit ihr versteht, warum er so heiß darauf war, mit mir eine kleine Testreihe zum Vergleich des Freestyle Libre 1 (FSL1) und des Freestyle Libre 2 (FSL2) zu machen. Als ich also mein Testpaket* mit zwei Sensoren des neuen FSL2 sowie einem neuen Lesegerät von Firma Abbott erhielt, beschlossen wir, dass ich beide Sensoren parallel tragen würde und dass wir im Anschluss die Glukosekurven übereinanderlegen und uns die Unterschiede genauer anschauen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Frohe Weihnachten mit Antje vor dem Weihnachtsbaum – ein Motiv in X Variationen

Die Idee zu diesem Weihnachtsgruß kam mir bei einem Aufruf an alle Autorinnen und Autoren der Blood Sugar Lounge. Wir mögen bitte alle ein Foto von uns selbst vor einem Weihnachtsbaum einreichen, hieß es darin, für einen Beitrag am 24. Dezember.

Nun war ich gerade auf Gran Canaria im Urlaub, als mich dieser Aufruf via Facebook erreichte. Ich hatte euch hier ja von meinen Urlaubs-Eskapaden berichtet. Und auch wenn es uns als Nordlichtern manchmal schwerfällt zu glauben: Auch bei sommerlichen Temperaturen und in direkter Nachbarschaft zu Palmen und Kakteen und natürlich in Flughafen-Terminals gedeiht üppige Vorweihnachts-Deko. Da fällt die Auswahl für DAS eine angeforderte Weihnachtsbaum-Foto schwer… Weiterlesen


4 Kommentare

Zuckerchaos – und mein verehrter Begleiter Diabetes kann ausnahmsweise nix dafür!

Hohe Nüchternwerte, die Faktoren passen auf einmal nicht mehr – über Weihnachten spielte mein Blutzucker verrückt. Doch ich muss dieses Mal meinen Diabetes in aller Form um Verzeihung bitten: Er kann tatsächlich gar nichts dafür!

In der vergangenen Woche und damit auch über die Weihnachtstage war ich mit meinen Zuckerwerten überhaupt nicht zufrieden. Während ich normalerweise mit Nüchternwerten zwischen 100 und 135 mg/dl in den Tag starte, begrüßten mich auf dem Display meines Freestyle Libre Scanners (ebenso wie auf meinem Blutzuckermessgerät) nun etliche Tage lang immer Werte zwischen 180 und 210 mg/dl. Und tagsüber mochte auch nichts so richtig gelingen. Nicht schön. Weiterlesen


Ein Kommentar

Kartoffelsalat aus Topinambur – Alternative für Heiligabend?

Es gibt ja viele Leute, die an Heiligabend am liebsten Kartoffelsalat mit Würstchen essen. Ich gehöre nicht dazu. Doch ich habe neulich einmal einen „Kartoffel“-Salat aus Topinambur gemacht, der für den einen oder anderen vielleicht eine Low Carb Alternative zum klassischen Kartoffelsalat sein könnte – wenn da nicht diese Blähungen wären…

Wir gehören zu den Familien, die gern auch schon am Heiligabend etwas genüsslicher essen. Kartoffelsalat mit Würstschen gehört also nicht zu unseren Favoriten. Dafür gern Fleischfondue, Raclette, eine Gans oder mehrgängige Menüs. Doch ich weiß ja, dass dieses Ding mit Kartoffelsalat und Würstchen in vielen Familien am Heiligabend der große Renner ist – also möchte ich euch nun, da der Countdown unüberhörbar läuft, gern von meinem Experiment mit Topinambur erzählen, das ich neulich gestartet habe. Weiterlesen


5 Kommentare

Frohe Weihnachten: Kleiner Gassilauf mit meinem Schweinehund

Wahnsinn: Nun ist der Dezember beinahe vorbei, und dank einiger Reisen und Abgabetermine im Job und anschließender blöder Erkältung war ich noch kein einziges Mal Laufen. Dafür benahm sich mein Schweinehund heute allerdings erstaunlich gesittet – das kenne ich von ihm durchaus auch anders…

Bislang gab es meinem Dezember 2014 noch nicht allzu viele sportliche Aktivitäten. Während ich in meiner mySugr-Diabetes-App normalerweise pro Woche fünf bis acht Stunden Sport dokumentiere, kann ich mich bis zum heutigen zweiten Weihnachtstag den ganzen Monat hindurch nur an einmal Schwimmen (Kraulkurs) erinnern. Aber manchmal ist es halt so: Da jagt ein Abgabetermin den nächsten, ich sitze von früh bis spät am Schreibtisch – und kaum sind die Projekte abgearbeitet und der Stress lässt nach, entspannt sich der Körper mit einer hübschen Erkältung. So auch in den vergangenen Wochen. Weiterlesen